Bewertung

Leichte Probleme bereitet die YEP Uptimizer 2.0 nur beim Aufbau. Am Ventil sitzt der Zug nicht in alle Richtungen fest und rutscht beim Einschieben in das Sattelrohr gerne mal raus. Einmal installiert, arbeitet die leichte YEP Uptimizer 2.0 absolut sorglos.

Yep setzt auf eine Art Joystick, mit dem sich die Ausfahrgeschwindigkeit der YEP Uptimizer 2.0 gut kontrollieren lässt.
An das Joystick-Design des Hebels muss man sich gewöhnen, er ist aber leichtgängig und erlaubt die Steuerung der Ausfahrgeschwindigkeit. Generell gleitet die YEP Uptimizer 2.0 ruckelfrei auf und ab, wobei abwärts auf halber Strecke ein leichter, aber kaum störender Widerstand spürbar ist.
Technische Daten des Test: YEP Uptimizer 2.0
Preis: | 360 Euro |
Gewicht: | 596 Gramm (inkl. Remote und 1200 mm Zuglänge) |
Absenkung: | 80/100/125/155 mm |
Getestete Absenkung: | 155 mm |
Durchmesser: | 30,9/31,6 mm |
Getesteter Durchmesser: | 30,9 mm |
Versatz : | 0 mm |
Länge: | 439 mm (gemessen bis Oberkante untere Sattelklemme, ohne Zug-Anlenkung) |
max. Einbaulänge: | 227 mm (ohne Zug-Anlenkung) |
Ausfahrgeschwindigkeit: | 80,0 cm/s |
Funktionsweise/Längenbereich: | Stufenlose hydraulische Klemmung, innenverlegter Zug |
Testurteil: | Sehr gut (82 Punkte) |

Mehr zu ...
YEP Uptimizer 2.0 im Vergleichstest

Test: 10 Vario-Sattelstützen
Bei Vario-Stützen geht der Trend zu immer mehr Absenkung. 10 aktuelle Modelle im Test.