Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Tubeless-Pannensets sagen Durchstichen den Kampf an. Doch wie gut funktionieren die darin enthaltenen „Salamis“? Wir haben zehn Sets getestet.
Laufräder gelten als das beste Tuning fürs MTB. Doch stimmt das wirklich? Und was bieten aktuelle Nachrüstsätze? Wir haben 13 Modelle ab 430 Euro getestet.
Kaum ein Thema polarisert Bikerinnen und Biker so wie „Schlauch versus Tubeless und Co.“ Zeit also, im Labor und auf dem Trail die Systemfrage zu beantworten.
Runde Sache: Zipp präsentiert mit dem 3ZERO Moto einen Carbon-Laufradsatz für den knallharten Gravity-Einsatz. Die Bauart der Laufräder ist vom Motocross...
Die ersten eigenen Reifen entwickelte Schwalbe Mitte der 70er Jahre und hat sich seitdem als Marktführer in diesem Segment etabliert. Das Sortiment sorgt ab...
Für Enduristen zählt in Sachen MTB Reifen Grip mehr als gute Rolleigenschaften. Auch ein hoher Pannenschutz darf nicht fehlen. Im Test finden Sie sieben...
Halten Tubeless-Flüssigkeiten, was sie versprechen? Wir haben acht Dichtmilche auf dem Prüfstand und in der Werkstatt getestet.
Mit den Limited Edition Duroc SD37 Pro Laufrädern bringt SUNringlé eine limitierte Version des SD37 Laufradsatzes auf den Markt. Die violett anodisierten Super...
Ob in 27,5", 29" oder sogar noch in 26": (Gewichts-)Tuning am Mountainbike geht oft mit neuen Laufrädern einher. Wir zeigen, auf was Sie beim Kauf achten...
Frisch vulkanisiert: Unter diesem Motto wollen die Gummi-Spezis aus Reichshof eine neue und vor allen Dingen selbsterklärende Ära im MTB-Reifensegement...
Viele Biker tauschen im Reifen Schlauch gegen Dichtmilch. Wie funktioniert „Tubeless“ und was bringt es?
Kendas neuer Regolith ist ein top Allrounder. Neben den Laborwerten begeisterte er die Tester vor allem durch den überragenden Kurvengrip.
Der Reifengigant ist neu auf dem MTB- Markt. Das Rollverhalten des eher schweren Escape ist top, der Pannenschutz weniger.
Maxxis schickt den Rekon in einer breiten 2,4"-Version namens WT (Wide Trail). Der Reifen begeistert mit extrem gutem Kurven-Grip.
Der WTB rollt träge, auch wegen des hohen Gewichts. Er bietet sehr guten Pannenschutz.
Schwalbe überzeugt mit dem Nobby Nic und holt sich den Testsieg. Die Tester lobten die sehr guten Allround-Eigenschaften.
Contis Mountain King zählt zu den beliebten Alleskönnern.
Der Force AM von Michelin schneidet im Labor sehr gut ab, ist zudem recht leicht. In der Praxis konnte er mangels Grip weniger überzeugen.
Der Ground Control bietet viel zum fairen Preis. Er rollt schnell und bietet sehr guten Kurvenhalt sowie Brems-Grip – besonders auf losem Waldboden.
Auf was es Tourenbikern bei ihren Reifen ankommt? Gute Rolleigenschaften, prima Grip und ausreichend Pannenschutz für Alpen-Terrain: Touren-/ Trail-Reifen sind...
Der 2,6"-Force-AM wiegt fast so wenig wie der schmalere 2,35er Wild AM! Trotz geringem Gewicht steht der Reifen stabil und bietet sehr guten Pannenschutz. Auch...
Continentals neuer Mountain King wurde in Zusammenarbeit mit Adidas entwickelt. Er ist leicht, rollt schnell und bietet sehr guten Pannenschutz. Traktion,...
Der Specialized Ground Control in 2,6" baut an den Außenstollen schmaler als der 2,3er. Dennoch oder genau deswegen ist er die bessere Wahl für Trail-Fans. Das...
Continental schickt sein eigentliches Enduro-Flaggschiff in den Test und liegt damit nicht falsch. Gewicht und Rollverhalten fallen zwar ab, dafür ist der...