Bewertung
Was uns gefällt
- Trägt alle Radgrößen sicher
- Zeigt gute Fahreigenschafen
Was uns nicht gefällt
- Nur aufgeklappt montierbar
- Hohes Packmaß

Bei den Fahrversuchen leistet sich der Atera-Träger kaum Schwächen und bewegt sich nur bei hefigen Aus- weichmanövern mehr als der Testsieger Thule. Da der Schienenabstand nur 19 cm beträgt, stehen die Räder dicht aneinander. Kratzer am Rahmen und Schäden an Schaltwerk und Bremsanlage sind nicht ausgeschlossen.

Die verschiebbaren Radschalen lassen sich an den Radstand anpassen.
In Sachen Handhabung verliert der Strada Vario Punkte, weil er nur ausgeklappt montiert werden kann. Der Nutzer rückt seitlich von der Anhängekupplung weg. Dazu muss der Hebel am Klemmmechanismus in meh- reren nicht gerade intuitiven Schritten geschlossen wer- den. Die wackeligen Greifarme lassen sich nur recht schwer verschieben. Immerhin sind die Schienen breit und lang genug, um Plus-Bikes oder 29er zu tragen.
Technische Daten des Test: Atera Strada Vario 2
Preis: | 509 Euro |
Gewicht: | 17,1 kg |
Packmaß: | 64 x 42 x 66 cm |
Abmessung offen: | 116 x 76 x 62 cm |
Maximale Zuladung: | 60 kg (abhängig von der zulässigen Stützlast des Fahrzeugs) |
Angaben Vmax: | 130 km/h |
Testurteil: | Sehr gut (84 Punkte) |
Mehr zu ...
Atera Strada Vario 2 im Vergleichstest

Test: 8 Radträger für die Kupplung
Kupplungsträger sind in Sachen Luftwiderstand und Montage das Maß der Dinge. 8 Modelle im Test.