Die teure Vier-Kolben-Bremse von Trickstuff ist eine sichere Bank, die Standfestigkeit extrem. Das bescheinigte auch der Labortest: Selbst nach über 200 Bremszyklen blieb die Power konstant. Der „grobe“ Alu-Hebel ist aber nicht jedermanns Sache, er ist mit nur einem Bremsfinger nicht optimal bedienbar. Dank Stahlflexleitung (45 Euro Aufpreis) ist der Druckpunkt hinten wie vorne sehr fest. Tipp für schwere Fahrer oder Tandems.
Testurteil
Technische Daten
Funktionsweise |
4-Kolben, Dot 5.1 |
Belag |
Organisch |
Einstellung |
Griffweite via Inbus |
Montage |
6-Loch |
Erhältliche Scheibengrößen |
160/180/200 mm |
Getestete Scheibengröße |
180 mm |
Preis vorne |
399 Euro |
Preis hinten |
399 Euro |
MountainBIKE Magazin
Bremsen Trickstuff Cleg 4 - Bewertung
Trickstuff Cleg 4 im Vergleichstest
Fazit
Die teure Vier-Kolben-Bremse von Trickstuff ist eine sichere Bank, die Standfestigkeit extrem. Das bescheinigte auch der Labortest: Selbst nach über 200 Bremszyklen blieb die Power konstant. Der „grobe“ Alu-Hebel ist aber nicht jedermanns Sache, er ist mit nur einem Bremsfinger nicht optimal bedienbar. Dank Stahlflexleitung (45 Euro Aufpreis) ist der Druckpunkt hinten wie vorne sehr fest. Tipp für schwere Fahrer oder Tandems.
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen mountainbike-magazin eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: