Testurteil
Thomson zählt wegen seiner Fräskunst seit langem zu den Kultmarken. Eine starre Elite-Sattelstütze bieten die Amis schon seit einer Ewigkeit an, nun folgt die teure Vario-Variante, die ebenfalls beeindruckt. Im Inneren sorgt eine stufenlose Hydraulik für 124 mm Absenkung, die Geschwindigkeit beim Ausfedern ist angenehm hoch.
Der Hebel ist leichtgängig, könnte aber mehr Halt für den Daumen bieten – vor allem bei Nässe. Für die Montage gibt es Punktabzug, weil sich die Thomson Elite Dropper wegen des kurzen Zugs nur an kleinen Bikes montieren lässt. Testnote daher knapp: sehr gut.
Preis | 399 Euro |
---|---|
Gewicht | 623 Gramm (inklusive Fernbedienung und einer Kabellänge von 1200 mm) |
Durchmesser | 27,2/30,9/31,6 mm |
Getesteter Durchmesser | 31,6 mm |
Versatz | 0 mm |
Länge | 400 mm |
Funktionsweise | Einstellbare Luftfeder, stufenlose hydraulische Klemmung. Kabelzuganlenkung am Stützenkopf |
Thomson Elite Dropper im Vergleichstest