Wer eine klassische Race-Bremse sucht, liegt bei der teuren, im Worldcup verbreiteten Sram Level Ultimate richtig: Zwischen auf und zu gibt es bei den US-Stoppern eher wenig. Die Bremskraft wirklich fein zu dosieren, das fiel uns schwer, was die Laborwerte bestätigen. Die Ergonomie der filigranen Carbon-Hebel jedoch gefällt. Sehr gute Standfestigkeit auch für schwere Biker, die maximale Bremskraft könnte höher sein.
Benjamin Büchner
30.09.2016
Testurteil
Kompletten Artikel kaufen
Test: 10 Scheibenbremsen (2016)
Sie erhalten den kompletten Artikel (6 Seiten) als PDF
Technische Daten
Funktionsweise |
2 Kolben, Dot 5.1 (Bremsmedium) |
Belag |
Organisch |
Einstellung |
Griffweite |
Montage |
6-Loch |
Erhältliche Scheibengrößen |
160/180/200 mm |
Getestete Scheibengröße |
180 mm |
Preis vorne |
324 Euro |
Preis hinten |
324 Euro |
Testurteil |
Gut (68 Punkte) |
Bewertung:
MOUNTAINBIKE
MOUNTAINBIKE Sram Level Ultimate Bewertung
Sram Level Ultimate im Vergleichstest
Fazit
Wer eine klassische Race-Bremse sucht, liegt bei der teuren, im Worldcup verbreiteten Sram Level Ultimate richtig: Zwischen auf und zu gibt es bei den US-Stoppern eher wenig. Die Bremskraft wirklich fein zu dosieren, das fiel uns schwer, was die Laborwerte bestätigen. Die Ergonomie der filigranen Carbon-Hebel jedoch gefällt. Sehr gute Standfestigkeit auch für schwere Biker, die maximale Bremskraft könnte höher sein.
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen mountainbike-magazin eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: