Shimano-Bremsen erfreuen sich derzeit großer Beliebtheit. Das liegt vor allem an der sehr guten Ergonomie, der hohen Zuverlässigkeit und der Sorglosigkeit der Japan-Stopper. Ergonomisch ist die preiswerte, schwere Deore ebenfalls top, an der Hinterradbremse spürten die Tester aber leichtes Fading. Die Dosierbarkeit ist sehr gut, die Bremspower ebenfalls. Bei Nässe fällt die Bremskraft jedoch stark ab.
Testurteil
Technische Daten
Funktionsweise |
2-Kolben, Mineralöl |
Belag |
Organisch |
Einstellung |
Griffweite via Inbus |
Montage |
Centerlock (optional 6-Loch) |
Erhältliche Scheibengrößen |
160/180/203 mm |
Getestete Scheibengröße |
180 mm |
Preis vorne |
84 Euro |
Preis hinten |
88 Euro |
MountainBIKE Magazin
Bremsen Shimano Deore (M615) - Bewertung
Shimano Deore (M615) im Vergleichstest
Fazit
Shimano-Bremsen erfreuen sich derzeit großer Beliebtheit. Das liegt vor allem an der sehr guten Ergonomie, der hohen Zuverlässigkeit und der Sorglosigkeit der Japan-Stopper. Ergonomisch ist die preiswerte, schwere Deore ebenfalls top, an der Hinterradbremse spürten die Tester aber leichtes Fading. Die Dosierbarkeit ist sehr gut, die Bremspower ebenfalls. Bei Nässe fällt die Bremskraft jedoch stark ab.
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen mountainbike-magazin eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: