Testurteil
Technik
Links Luftfeder, rechts einstellbare Druckstufendämpfung inklusive Lockout, externe Zugstufe. Bremse: IS-Aufnahme und V-Brake-Bremssockel
Performance
Gute Race-Eigenschaften zeichnen die günstige Megaan aus. Die deutlich spürbare Druckstufe geht etwas auf Kosten der Sensibilität. Die Federwegausnutzung ist aber trotzdem recht gut. Die Kennlinie verläuft sehr harmonisch in die Endprogression und sorgt für einen guten Durchschlagschutz. Die Druckstufenerhöhung via Hebel ist bereits bei geringer Verstellung enorm spürbar. Im Lockout bleibt die Gabel starr und sackt auch im Wiegetritt nicht langsam weg. Die RST macht Spaß auf dem Trail und vermittelt stets Sicherheit.
Steifigkeit
In Sachen Steifigkeit liegt die Megaan im guten Mittelfeld. Die Bremssteifigkeit ist klar ihre Stärke.
Setup/Bedienbarkeit
Die RST gefällt durch zahlreiche Einstellmöglichkeiten, die durch sehr ergonomische Drehknöpfe zu bedienen sind. Lediglich der Druckstufenhebel rastet hin und wieder nicht exakt ein, und in der Luftventilkappe fehlt der Dichtring.
Preis | 339 Euro |
---|---|
Gewicht | 1772 g |
Federweg getestet | 100 mm |
Einbauhöhe | 485 mm |
Max. Discgröße | 160 mm |
Bremssteifigkeit | 184,5 Nm/Grad |
Torsionssteifigkeit | 19,5 Nm/Grad |
Seitensteifigkeit | 155 Nm/Grad |
RST Megaan Air 100 im Vergleichstest
Die RST überzeugt mit durchgehend guten Eigenschaften. Die maximale zulässige Bremsscheibengröße von 160 mm beschränkt allerdings das Einsatzgebiet enorm und sorgt für einen satten Abzug bei der Endnote.