Die Rock Shox RS-1 setzt nicht nur preislich die Benchmark, auch die Spurstabilität eines 29er-Bikes hebt sie auf ein neues Level. Testsieg!
Die Rock Shox RS-1 setzt nicht nur preislich die Benchmark, auch die Spurstabilität eines 29er-Bikes hebt sie auf ein neues Level. Testsieg!
Testurteil
Die Gabelwelt steht kopf! Rock Shox hat wohl die Formel für eine perfekte 29„-Gabel gefunden. Sie lautet: “Upside-down„ plus Carbon-Chassis plus überdimensionale Achse. Die Rock Shox RS-1 hebt die Bremssteifigkeit auf ein ungeahntes Niveau und bietet super Seitensteifigkeit.
Ursache dafür ist auch der neue Achsstandard, der jedoch spezielle Naben erfordert. “Nackt„ fällt die Torsionssteifigkeit im Labor ab. So oder so: Im Verbund mit dem speziell für die Rock Shox RS-1 passenden und sehr steifen Testlaufrad steuert die Gabel präzise über ruppige Trails, von Verwinden kaum eine Spur!
Wer ein Sensibelchen sucht, ist bei der leichten Rock Shox RS-1 aber falsch. Erst bei harten, schnellen Schlägen schöpft sie ihr hohes Potenzial im Stile einer Enduro-Gabel Potenzial voll aus.
Preis | 1658 Euro |
---|---|
Gewicht | 1674 g |
Federweg getestet | 122 mm |
Laufradgrößen erhältlich | 29" |
Laufradgröße getestet | 29" |
Einbaulänge | 526 mm |
Achse | 15 mm |
Schaft | konisch |
Bremsaufnahme | PM 6" |
Max. Scheibengröße | 200 mm |
Rock Shox RS-1 im Vergleichstest
Die Rock Shox RS-1 setzt nicht nur preislich die Benchmark, auch die Spurstabilität eines 29er-Bikes hebt sie auf ein neues Level. Testsieg!