Leicht und steif – die Rock Shox Pike RCT3 ist immer noch State-of-the-Art. Sie zielt dabei eher auf Allrounder als auf Profi-Enduristen ab.
Leicht und steif – die Rock Shox Pike RCT3 ist immer noch State-of-the-Art. Sie zielt dabei eher auf Allrounder als auf Profi-Enduristen ab.
Testurteil
Die Rock Shox Pike gilt als Wegbereiter für leichte Enduro-Gabeln. Die neuste Generation ist jetzt noch leichter und erzielt dabei mit ihren 35-mm-Standrohren trotzdem sehr gute Steifigkeitswerte, die mit speziellen Naben noch verbessert werden können (siehe Bild unten).
Auf der Teststrecke fällt auch deshalb die Lenkpräzision positiv auf. Die Rock Shox Pike RCT3 nutzt dabei den Hub willig aus, arbeitet sensibel. Im Grenzbereich (sehr schnelle Schläge in Kompressionen) verhärtet sie aber minimal. Die Einstellungsmöglichkeiten sind übersichtlich. Für „Normalos“ ist das gut, Cracks dürften eine Highspeed-Druckstufen-Justage vermissen.
In Summe ist die Rock Shox Pike RCT3 ein toller Allrounder, der inzwischen mehr den All-Mountain-Biker, weniger den Hardcore-Enduristen anspricht.
Preis | 935 Euro |
---|---|
Gewicht | 1873 g |
Federweg getestet | 150 mm |
Laufradgrößen erhältlich | 26", 27,5", 27,5+, 29" |
Laufradgröße getestet | 27,5" |
Einbaulänge | 539 mm |
Durchmesser Achse/Schaftrohr getestet | 15 x 110 mm/35 mm |
Bremsaufnahme | Postmount 180 mm |
Max. Scheibengröße | 200 mm |
Testurteil | Sehr gut |
Rock Shox Pike RCT3 im Vergleichstest
Leicht und steif – die Rock Shox Pike RCT3 ist immer noch State-of-the-Art. Sie zielt dabei eher auf Allrounder als auf Profi-Enduristen ab.