Testurteil

Die Rock Shox Pike hat sich von der reinen Enduro-Gabel zur vielseitigen Trail/All-Mountain-Gabel gewandelt. Warum? Ganz einfach: Rock Shox setzte ihr im letzten Jahr die noch fettere Rock Shox Lyrik vor die Nase. Seither kommt die Gabel vermehrt an Bikes mit unter 150 mm Hub zum Einsatz. Zu Recht?
Zum einen fällt die Rock Shox Pike RCT3 mit 1936 g immer noch leicht aus und bietet dank der 35 mm dicken Standrohre ein extrem hohes Maß an Steifigkeit. Damit verleiht sie einem Trail-Bike auf Anhieb eine spürbar sichere, potente Front.

Das Setup ist schnell erledigt, auch dank der eingelaserten Sag-Anzeige. Per Lock-ähnlicher-Funktion über einen gut erreichbaren Hebel ist die Rock Shox Pike RCT3 auch bergan für Wiegetritt-Attacken zu gebrauchen.
Ihren Trumpf spielt die Rock Shox Pike RCT3 jedoch auf dem Trail aus. Hier hält das Vorderrad, egal ob bei schneller oder langsamer Fahrt, geschmeidig den Bodenkontakt und sorgt damit für Grip und Sicherheit. Bei ruppigen Abfahrten und Drops nutzt die Rock Shox Pike RCT3 ihren Hub großzügig aus, ohne aber dabei frühzeitig Reserven zu verbrauchen.
Preis | 1030 Euro |
Gewicht | 1936 g |
Federweg erhältlich | 120 mm, 130 mm, 140 mm, 150 mm, 160 mm |
Federweg getestet | 140 mm |
Laufradgrößen erhältlich | 26", 27,5", 27,5+, 29", 29+ |
Laufradgröße getestet | 29" |
Einbaulänge | 555 mm |
Durchmesser Achse/Schaftrohr erhältlich | 15 x 110 Boost, 15 x 100/konisch |
Durchmesser Achse/Schaftrohr getestet | 15 x 100/konisch |
Bremsaufnahme | Postmount 160 mm |
Max. Scheibengröße | 200 mm |
Testurteil | Sehr gut (85 Punkte) |
Bewertung / Kennlinie

Rock Shox Pike RCT3 im Vergleichstest
Fazit
Enduro-Performance im Klein-Format. Die Rock Shox Pike RCT3 besticht auch im Trail-Segment, überzeugt mit toller Performance, hoher Steifigkeit und einem immer noch attraktiven Gewicht.