Die schluckfreudige und sehr sensibel arbeitende Manitou Mattoc Pro bietet viel für relativ wenig Geld. Im steilen Downhill ist sie jedoch überfordert, weil sie zu schnell und zu früh eintaucht.
Die schluckfreudige und sehr sensibel arbeitende Manitou Mattoc Pro bietet viel für relativ wenig Geld. Im steilen Downhill ist sie jedoch überfordert, weil sie zu schnell und zu früh eintaucht.
Testurteil
Einst feierte Manitou mit der legendären Sherman-Gabel große Erfolge. Von ihr übernommen hat die Manitou Mattoc Pro das markante Design. Die Manitou Mattoc Pro setzt zudem auf eine DH-Dämpfer-Kartusche, die einen einstellbaren Durchschlagschutz bietet. Zudem sind High- und Lowspeed-Dämpfung verstellbar. Letztere ist auch während der Fahrt schnell betätigt, so lässt sich Wippen im Uphill schnell abstellen.
Enorm schluckfreudig und sehr sensibel zeigt sich die Manitou Mattoc Pro im Downhill – und das mit nur 150 mm Hub (auch mit 140 bis 170 mm erhältlich). Wird es steil, rauscht die Manitou Mattoc Pro allerdings zu früh durch den Hub. In Sachen Steifigkeit überzeugt die Manitou Mattoc Pro trotz ihrer nur 34 mm starken Standrohre.
Preis | 650 Euro |
---|---|
Gewicht | 1923 g |
Federweg getestet | 150 mm |
Laufraddimensionen | 26", 27,5" |
Getestete Laufraddimension | 27,5" |
Einbaulänge | 542 mm |
Achse | 15 mm |
Standrohr | 34 mm |
Bremsaufnahme | Postmount 180 |
Max. Discgröße | 203 mm |
Die schluckfreudige und sehr sensibel arbeitende Manitou Mattoc Pro bietet viel für relativ wenig Geld. Im steilen Downhill ist sie jedoch überfordert, weil sie zu schnell und zu früh eintaucht.