Magura bietet High-Tech mit „intelligenter“ Elektronik. Trail-Fans wünschen sich jedoch mehr Komfort. Für Racer ist das System aber top.
Magura bietet High-Tech mit „intelligenter“ Elektronik. Trail-Fans wünschen sich jedoch mehr Komfort. Für Racer ist das System aber top.
Testurteil
Spannend! Magura verbaut einen 3D-Beschleunigungssensor, der die Geländeneigung erkennt und den Lockout elektronisch steuert. Beim Kalibrieren wird definiert, ob der die Gabel bergauf oder schon in der Ebene blockieren soll.
Und tatsächlich: Die Schwaben-Forke blockiert im Uphill wie von Geisterhand. Geht es eben über Trails, öffnet sich das System mit leisem Summen. Der WiFi-Remote bietet zudem die manuelle Steuerung des Lockouts.
Für Racer, die ständig attackieren, ist dieser Automode top. Für Trail-Biker wäre es sinnvoller, wenn lediglich eine Wippunterdrückung zuschalten würde, dann fielen ruppige Auffahrten leichter.
Offen wirkt die steife Magura TS8 R 120 Elect etwas überdämpft und reagiert oftmals recht träge.
Preis | 999 Euro |
---|---|
Gewicht | 1780 g |
Federweg getestet | 130 mm |
Laufradgrößen erhältlich | 26", 27,5", 29" |
Laufradgröße getestet | 29" |
Einbaulänge | 540 mm |
Achse | 15 mm |
Schaft | konisch |
Bremsaufnahme | PM 6" |
Max. Scheibengröße | 200 mm |
Magura TS8 R 120 Elect im Vergleichstest
Magura bietet High-Tech mit „intelligenter“ Elektronik. Trail-Fans wünschen sich jedoch mehr Komfort. Für Racer ist das System aber top.