Die Magura MT8 überzeugt durchwegs mit top Bremsleistung. So ist die Bremskraft im Trockenen wie Nassen enorm – bei guter Dosierbarkeit mit recht langem, sanftem Hebelweg. Zudem zeigt die Magura MT8 in Labor und Praxis viel Ausdauer. Für kleine Finger nicht optimal ist die Hebelweitenanpassung. Gut, dass ab sofort ein Umbau auf einen kürzeren Einfinger-Hebel (76 Euro) möglich ist.
Benjamin Büchner
30.09.2016
Testurteil
Kompletten Artikel kaufen
Test: 10 Scheibenbremsen (2016)
Sie erhalten den kompletten Artikel (6 Seiten) als PDF
Technische Daten
Funktionsweise |
2 Kolben, Mineralöl (Bremsmedium) |
Belag |
Organisch |
Einstellung |
Griffweite, Druckpunkt |
Montage |
6-Loch |
Erhältliche Scheibengrößen |
160/180/200 mm |
Getestete Scheibengröße |
180 mm |
Preis vorne |
279 Euro |
Preis hinten |
279 Euro |
Testurteil |
Sehr gut (84 Punkte) |
Bewertung:
MOUNTAINBIKE
MOUNTAINBIKE Magura MT8 Bewertung
Magura MT8 im Vergleichstest
Fazit
Die Magura MT8 überzeugt durchwegs mit top Bremsleistung. So ist die Bremskraft im Trockenen wie Nassen enorm – bei guter Dosierbarkeit mit recht langem, sanftem Hebelweg. Zudem zeigt die Magura MT8 in Labor und Praxis viel Ausdauer. Für kleine Finger nicht optimal ist die Hebelweitenanpassung. Gut, dass ab sofort ein Umbau auf einen kürzeren Einfinger-Hebel (76 Euro) möglich ist.
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen mountainbike-magazin eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: