Maguras Kombi aus vier Kolben vorne und zwei Kolben hinten belohnt richtiges Bremsen. Wer bisher mit schleifender Hinterradbremse den Trail runterschlitterte, lernt dank der Magura MT Trail das punktgenaue Verzögern über den kräftigeren Sattel am Vorderrad. Da der deutlich mehr Power aufbringen muss, neigt die Vorderradbremse etwas zum Fading. Bei (toller) Dosierbarkeit und (nicht so toller) Ergonomie ist die Magura MT Trail Maguras MT8 sehr ähnlich.
Benjamin Büchner
30.09.2016
Testurteil
Kompletten Artikel kaufen
Test: 10 Scheibenbremsen (2016)
Sie erhalten den kompletten Artikel (6 Seiten) als PDF
Technische Daten
Funktionsweise |
4+2 Kolben, Mineralöl (Bremsmedium) |
Belag |
Organisch |
Einstellung |
Griffweite |
Montage |
6-Loch |
Erhältliche Scheibengrößen |
160/180/200 mm |
Getestete Scheibengröße |
180 mm |
Preis |
579 Euro (nur Set) |
Testurteil |
Sehr gut (82 Punkte) |
Bewertung:
MOUNTAINBIKE
MOUNTAINBIKE Magura MT Trail Bewertung
Magura MT Trail im Vergleichstest
Fazit
Maguras Kombi aus vier Kolben vorne und zwei Kolben hinten belohnt richtiges Bremsen. Wer bisher mit schleifender Hinterradbremse den Trail runterschlitterte, lernt dank der Magura MT Trail das punktgenaue Verzögern über den kräftigeren Sattel am Vorderrad. Da der deutlich mehr Power aufbringen muss, neigt die Vorderradbremse etwas zum Fading. Bei (toller) Dosierbarkeit und (nicht so toller) Ergonomie ist die Magura MT Trail Maguras MT8 sehr ähnlich.
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen mountainbike-magazin eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: