Testurteil
Funktionsweise | 4 und 2 Kolben, Mineralöl |
---|---|
Belag | Organisch |
Einstellung | Griffweite |
Erhältliche Scheibengrößen | 160/180/203 mm |
Getestete Scheibengröße | 180 mm |
Preis vorne | 219 (Set) Euro |
Preis hinten | 219 (Set) Euro |
Montage | 6-Loch |
Magura MT Trail Sport im Vergleichstest
Das Prinzip aus vier Kolben vorne und zwei hinten treibt Falschbremsern ihre Fehler aus. Da der hintere Sattel spürbar weniger Kraft liefert, fängt man intuitiv damit an, ohne Schleifbremse zu fahren und mit der Vorderradbremse punktgenau zu bremsen. Wegen des sanften Druckpunkts lässt sich die Bremskraft der Magura MT Trail Sport im vorderen Hebelweg fein dosieren, steigt mit zunehmender Handkraft aber nicht in gleichem Maß an. Die Standfestigkeit ist dabei sehr gut, die Ergonomie gefällt dagegen weniger – trotz neuer „HC“-Hebel.