Die neue Louise zeigt Probleme bei der Belagsqualität. Im ersten Testdurchlauf fiel die Bremse durch ungewohnt geringe Verzögerungswerte auf.
Die neue Louise zeigt Probleme bei der Belagsqualität. Im ersten Testdurchlauf fiel die Bremse durch ungewohnt geringe Verzögerungswerte auf.
Das Testurteil gibt die Resultate des zweiten Testdurchlaufs mit neuem Material wieder. Sehr guten Werten in Sachen Bremsleistung und Standfestigkeit stehen leichte Schwächen bei der Dosierbarkeit und der Ergonomie der Bremshebel gegenüber.
Technik: hydr. Zweikolben-Bremse, Griffweiten- und Druckpunkteinstellung, zweiteilige („Venti“-)Disc
* Komplettbremse inklusive Scheibe, Adapter und Montageschrauben
Magura Louise im Vergleichstest
160 mm: gute Bremskraft und Standfestigkeit für 160 mm. Für Touren eine sinnvolle Alternative. Auf längeren Abfahrten ermüden die Finger relativ schnell. Testurteil: gut
180 mm: sehr gute Bremsleistung, auch für lange und anspruchsvolle Abfahrten gut geeignet. Die Dosierbarkeit ist nicht optimal. Testurteil: sehr gut
203 mm: Top-Werte in allen sicherheitsrelevanten Kriterien. Optimal für lange Bremseinheiten. In Sachen Gewicht jedoch nicht in der Spitzengruppe. Testurteil: sehr gut