Intend ist mit der Intend Edge 29 eine sehr steife und hochwertige Upside-Down-Gabel gelungen – die uns als 29er-Gabel absolut überzeugte.
Intend ist mit der Intend Edge 29 eine sehr steife und hochwertige Upside-Down-Gabel gelungen – die uns als 29er-Gabel absolut überzeugte.
Testurteil
Die junge Marke aus Freiburg fertigt Highend-Parts in Kleinserie. Die Upside-Down-Gabel Intend Edge zum Beispiel, die es als 27,5"-, aber auch als von uns getestete 29"-Version gibt mit Federwegen von 146 bis 176 mm (intern einstellbar).
Warum Upside-Down? Weil die federnde Masse geringer ist, die Dichtungen im Öl stehen und extreme Steifigkeiten möglich sind – was unser Labor bestätigt. Deshalb hält die Intend Edge 29 präzise die Spur. Die Luftfederung ist nicht ultrasensibel, taucht aber nie unnötig ein, steht immer äußerst stabil – perfekt für Steilabfahrten. Kommt ein dicker Brocken, macht die Intend Edge 29 auf und liefert, fast wie von Geisterhand, sanfte 166 mm Federweg.
Was wir uns wünschen würden: sensiblere und per Klicks definierte Einstellungsmöglichkeiten.
Preis | 1699 Euro |
---|---|
Gewicht | 1994 g |
Federweg getestet | 166 mm |
Laufradgrößen erhältlich | 27,5", 29" |
Laufradgröße getestet | 29" |
Einbaulänge | 570 mm |
Durchmesser Achse/Schaftrohr getestet | 20 x 110 mm/35 mm |
Bremsaufnahme | Postmount 180 mm |
Max. Scheibengröße | 203 mm |
Testurteil | Sehr gut |
Intend Edge 29 im Vergleichstest
Intend ist mit der Intend Edge 29 eine sehr steife und hochwertige Upside-Down-Gabel gelungen – die uns als 29er-Gabel absolut überzeugte.