Testurteil
Technik
Links Luftfeder, rechts Lockout, einstellbare Losbrechkraft (Lockout Force Adjust) , Low-Speed-Druckstufe, externe Zugstufe. Bremse: Postmount
Performance
Dank seines überragenden Durchschlagschutzes und der guten Steifigkeitswerte vermittelt die F100 in jeder Fahrsituation ein Gefühl von Sicherheit. Die Endprogression der Kennlinie beginnt aber für eine Gabel mit 100 mm Hub etwas zu früh und verliert dadurch nutzbaren Federweg. Das druckstufengesteuerte Losbrechmoment funktioniert im Sitzen sehr gut, erreicht aber nicht das Ansprechverhalten von Terralogic. Ansonsten eine Top-Gabel, die vor allem auf schwierigem Terrain ihre Vorzüge ausspielt.
Steifigkeit
In der Summe erreicht die Fox F100 die höchsten Steifigkeitswerte in der 1500-Gramm-Klasse.
Setup/Bedienbarkeit
Die Fox gefällt durch die hohe Verarbeitungsqualität der Bedienelemente und bietet viele Setup-Möglichkeiten. Lediglich der Lockout-Hebel benötigt zu viel Weg und schlägt beim Öffnen mit der Nase an die Gabelkrone an.
Preis | 849 Euro |
---|---|
Gewicht | 1569 g |
Federweg getestet | 106 mm |
Einbauhöhe | 470 mm |
Max. Discgröße | 210 mm |
Bremssteifigkeit | 172,3 Nm/Grad |
Torsionssteifigkeit | 20,5 Nm/Grad |
Seitensteifigkeit | 138,9 Nm/Grad |
Fox F100 RLC im Vergleichstest
Leicht, steif und top verarbeitet präsentiert sich die neue F100 RLC. Als hochwertige Gabel mit kleinen Defiziten bei der Armentlastung empfiehlt sich die Fox sowohl für Racer als auch für Tourer.