Geänderte Hebelverhältnisse sollen laut Formula zwanzig Prozent mehr Bremspower bringen als bei der K24, vergrößerte Bremsbelagsflächen die Standfestigkeit wieter erhöhen.
Geänderte Hebelverhältnisse sollen laut Formula zwanzig Prozent mehr Bremspower bringen als bei der K24, vergrößerte Bremsbelagsflächen die Standfestigkeit wieter erhöhen.
Im Test stellt der italiensche Stopper seine gewaltige Bremspower vor allem zu Bremsbeginn eindrucksvoll unter Beweis. Der enorme Biss kostet allerdings Punkte bei der Dosierbarkeit. Für eine downhillorientierte Bremse sehr kompakt und leicht.
Technik: hydr. Zweikolben-Bremse, Griffweiten- und Druckpunkteinstellung, Griffe li./re. montierbar
* Komplettbremse inklusive Scheibe, Adapter und Montageschrauben
Formula The One im Vergleichstest
180 mm: Die Bremsleistung ist zu Beginn der Bremsung enorm hoch, fällt aber bei längeren Bremsungen etwas ab. Ansonsten zeigt der Stopper Top-Werte in allen Bereichen und deckt einen sehr großen Einsatzbereich ab. Testurteil: sehr gut
200 mm: Mit exzellenten Werten bei Standfestigkeit und Bremsleistung spielt die One mit 200er-Discs vor allem auf langen, ruppigen Trails ihre Trümpfe aus. Eine relativ leichte Top-Bremse für anspruchsvolle Abfahrer. Kauftipp! Testurteil: überragend