Testurteil
Wer eine preisgünstige, simple Alternative zu den teuren Modellen sucht, sollte die Forca SPS 400 in Betracht ziehen. Sie funktioniert über eine Stahlfeder, die beim Absenken vorgespannt wird. Im Tauchrohr befinden sich drei Löcher, welche die Stütze mit einem Bolzen arretieren.
Um die Stütze zu betätigen, muss der Fahrer den Sattel leicht be-/entlasten, damit der Bolzen aus dem Loch gleiten kann – eher lästig, da man kurz aufhören muss zu pedalieren. Die 27,2 mm dicke Stütze kommt mit Adaptern für 30,9- und 31,6-mm-Sattelrohre. Für 2015 ist eine 31,6er-Version geplant.
Preis | 130 Euro |
---|---|
Gewicht | 601 Gramm (inklusive Fernbedienung und einer Kabellänge von 1200 mm) |
Durchmesser | 27,2 mm |
Versatz | 0 mm |
Länge | 435 mm |
Funktionsweise | Vorspannbare Stahlfeder, 3-stufige mechanische Klemmung, fixe Kabelzuganlenkung |
Forca SPS 400 im Vergleichstest