Die neue DT Swiss OPM ODL NCS 120 ist durchdacht. Die Technik ist simpel, die Bedienbarkeit top und die Funktion – typisch DT Swiss – äußerst akkurat.
Die neue DT Swiss OPM ODL NCS 120 ist durchdacht. Die Technik ist simpel, die Bedienbarkeit top und die Funktion – typisch DT Swiss – äußerst akkurat.
Testurteil
Die neue Gabelgeneration von DT Swiss nennt sich One Piece Magnesium, kurz OPM. Das Casting besteht nun aus einem Stück, das Alu/Magnesium-Gehäuse verleiht der Gabel ein geringes Gewicht von 1683 g und hohe Steifigkeit. Neu ist zudem die ODL-Dämpferkartusche, die ähnlich wie bei Fox dreistufig verstellbar ist. „Open“ steht für geringste Druckstufendämpfung, „Drive“ für Wippunterdrückung und „Lock“ für blockiert.
Im offenen Modus reagiert die DT blitzschnell und sensibel auf Unebenheiten. Auch dicke Schläge nimmt sie willig auf und kommt schnell aus den Tiefen des Hubs hervorgeschnellt, um neue Schläge zu verarbeiten. Die Lenkpräzision ist top, prädestiniert die Schweizerin auch für härtere Trail-Touren.
Preis | 859 Euro |
---|---|
Gewicht | 1683 g |
Federweg getestet | 123 mm |
Laufradgrößen erhältlich | 26", 27,5", 29" |
Laufradgröße getestet | 29" |
Einbaulänge | 525 mm |
Achse | 15 mm |
Schaft | konisch |
Bremsaufnahme | PM 6" |
Max. Scheibengröße | 200 mm |
DT Swiss OPM ODL NCS 120 im Vergleichstest
Die neue DT Swiss OPM ODL NCS 120 ist durchdacht. Die Technik ist simpel, die Bedienbarkeit top und die Funktion – typisch DT Swiss – äußerst akkurat.