Die Kronolog ist eine der wenigen Stützen am Markt mit Zuganlenkung am Schaft. Die Bedienbarkeit ist zudem perfekt. Leider zeigte sich nach der Zeit vertikales Spiel. Ebenfalls nervig: der fummelige Zugwechsel.
Die Kronolog ist eine der wenigen Stützen am Markt mit Zuganlenkung am Schaft. Die Bedienbarkeit ist zudem perfekt. Leider zeigte sich nach der Zeit vertikales Spiel. Ebenfalls nervig: der fummelige Zugwechsel.
Was uns gefällt:
Zuganlenkung am Schaftrohr
Top Bedienbarkeit des Hebels
Was uns nicht gefällt:
Spürbares Spiel in eingerasteter Position
Zug wechseln/kürzen etwas fummelig
Die Kronolog soll mit fixer Kabelansteuerung und hoher Zuverlässigkeit den Erfolg der Vorgängerin Joplin toppen. Im Dauertest funktionierte die stufenlose(!) Mechanik fast tadellos.
In den Endpositionen (maximal und minimal) machte sich jedoch vertikales Spiel bemerkbar. Deswegen sollte der empfohlene Service – einmal jährlich – eingehalten werden. Seitliches Spiel zeigte die Kronolog nicht.
In puncto Bedienbarkeit leistete sich die Kronolog ein Jahr lang keine Schwächen. Die Zuglänge muss zwar über einen Indikator penibel eingestellt werden, der Hebel funktioniert dann einwandfrei. Die Erstmontage ist zudem einfach.
Einzig beim Wechseln oder Kürzen des Zuges wird es knifflig. Denn dieser muss sehr knapp gekappt werden, damit er unter die Abdeckkappe passt. Den ausgefransten Zug dann durch die Öffnung zu fädeln ist schwierig.
Preis | 329 Euro |
---|---|
Gewicht | 567 g |
Absenkung | 125 mm stufenlos |
Durchmesser | 30,9 mm/31,6 mm |
Versatz | 0 mm |
Länge | 405 mm |
Funktionsweise | Einstellbare Luftfeder, stufenlose mechanische Klemmung, mechanische Fernbedienung |
Crankbrothers Kronolog im Vergleichstest
Die Kronolog ist eine der wenigen Stützen am Markt mit Zuganlenkung am Schaft. Die Bedienbarkeit ist zudem perfekt. Leider zeigte sich nach der Zeit vertikales Spiel. Ebenfalls nervig: der fummelige Zugwechsel.