Wenn auch schwer, die Cane Creek Helm Coil beweist: Für Fahrer der härteren Gangart sind Stahlfedergabeln nach wie vor top.
Wenn auch schwer, die Cane Creek Helm Coil beweist: Für Fahrer der härteren Gangart sind Stahlfedergabeln nach wie vor top.
Testurteil
Als Luft- sowie Stahlfeder-Version ist die Helm-Gabel erhältlich. In diesem Test nahmen wir die Stahlvariante, da wir die Luft- Helm schon im letztjährigen Test hatten. Wissentlich, dass diese natürlich bei Gewicht nicht vorne liegen kann. Umständlich ist zudem, dass man die Feder tauschen muss, um die Gabel auf sein Gewicht anzupassen.
Dass Stahlfedergabeln dennoch eine Daseinsberechtigung besitzen, kann die Cane Creek Helm Coil mit ihrem feinfühligen Ansprechverhalten auch in diesem Test beweisen. Sie sorgt mit ihrer hohen Schluckfreude speziell im harten Einsatz für ein breites Grinsen im Gesicht, steht dabei seriös im Hub. Ein leichtes Klack-Geräusch beim Ausfedern der Gabel ließ sich durch Zugabe des Rebounds eliminieren. Sehr gute Steifigkeit.
Preis | 949 Euro |
---|---|
Gewicht | 2396 g |
Federweg getestet | 160 mm |
Laufraddimensionen | 27,5", 29" |
Getestete Laufraddimension | 29" |
Einbauhöhe | 566 mm |
Achse | 15 x 110 mm |
Standrohr | 35 mm |
Bremsaufnahme | Postmount 180 |
Max. Discgröße | 203 mm |
Cane Creek Helm Coil im Vergleichstest
Wenn auch schwer, die Cane Creek Helm Coil beweist: Für Fahrer der härteren Gangart sind Stahlfedergabeln nach wie vor top.