Die teure Brake Force One kommt ohne Ausgleichbehälter aus. Dennoch bietet die ultraleichte Bremse einen recht konstanten Druckpunkt und lässt sich gut dosieren. Hebelweite und Leerweg sind justierbar. Aber: Je nach Einstellung trat bei langen Abfahrten (schwerer Fahrer) starkes Schleifen auf. Die Bremskraft ist schon bei leichter Hebelbetätigung enorm, fällt bei Nässe aber stark ab. Tipp für CC-/Marathon-Racer!
Testurteil
Technische Daten
Funktionsweise |
2-Kolben, Mineralöl |
Belag |
Organisch |
Einstellung |
Griffweite, Leerweg |
Montage |
6-Loch, Flip-Flop-Hebel |
Erhältliche Scheibengrößen |
160/180/200 mm |
Getestete Scheibengröße |
180 mm |
Preis vorne |
390 Euro |
Preis hinten |
390 Euro |
MountainBIKE Magazin
Bremsen Brake Force One BFO 1 - Bewertung
Brake Force One BFO 1 im Vergleichstest
Fazit
Die teure Brake Force One kommt ohne Ausgleichbehälter aus. Dennoch bietet die ultraleichte Bremse einen recht konstanten Druckpunkt und lässt sich gut dosieren. Hebelweite und Leerweg sind justierbar. Aber: Je nach Einstellung trat bei langen Abfahrten (schwerer Fahrer) starkes Schleifen auf. Die Bremskraft ist schon bei leichter Hebelbetätigung enorm, fällt bei Nässe aber stark ab. Tipp für CC-/Marathon-Racer!
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen mountainbike-magazin eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: