BOS begeistert mit der neuen BOS Deville 35 durch viele Einstellmöglichkeiten und extrem potente Enduro-Performance.
BOS begeistert mit der neuen BOS Deville 35 durch viele Einstellmöglichkeiten und extrem potente Enduro-Performance.
Testurteil
Der Franzose Olivier Bossard baut mit seinem Label BOS – genau wie Fox – Federungen für Rallye-Autos und Motorräder, aber eben auch für Mountainbikes.
Die neu vorgestellte BOS Deville 35 hat im Vergleich zur alten jetzt eine geschlossene Dämpferkartusche, 35-mm-Standrohre und einen großen Verstellknopf für die Druckstufe (siehe Bild rechts). Dieser macht die BOS Deville 35 im Handumdrehen straffer – was gut für Uphills, aber auch aalglatte Anlieger ist. Zudem bietet die BOS Deville 35 High- und Lowspeed-Verstellung, der Rebound hingegen dürfte etwas mehr Verstellbereich bieten.
Das Ansprechverhalten und die Performance gefielen uns extrem gut. Die BOS Deville 35 nutzt den Hub aus, ohne zu progressiv zu werden. Teuer, aber auch eine echte Alternative zur Fox 36 Float Factory Fit.
Preis | 1600 Euro |
---|---|
Gewicht | 1966 g |
Federweg getestet | 160 mm |
Laufradgrößen erhältlich | 27,5", 29" (soll kommen) |
Laufradgröße getestet | 27,5" |
Einbaulänge | 552 mm |
Durchmesser Achse/Schaftrohr getestet | 15 x 110 mm/35 mm |
Bremsaufnahme | Postmount 180 mm |
Max. Scheibengröße | 203 mm |
Testurteil | Sehr gut |
BOS Deville 35 im Vergleichstest
BOS begeistert mit der neuen BOS Deville 35 durch viele Einstellmöglichkeiten und extrem potente Enduro-Performance.