Enduro-Gabeln neuester Generation machen eine schlanke Figur, fegen aber dennoch sicher über Felsblöcke und Wurzelteppiche. MountainBIKE hat sechs Modelle mit 150 bis 160 Millimeter Federweg getestet.
Enduro-Gabeln neuester Generation machen eine schlanke Figur, fegen aber dennoch sicher über Felsblöcke und Wurzelteppiche. MountainBIKE hat sechs Modelle mit 150 bis 160 Millimeter Federweg getestet.
Preis/Gewicht: 1339 Euro/2070 g
Federweg: 160/130 mm
Laufraddimensionen: 26", 27,5"
Einbaulänge: 535 mm
Achse: 15 mm
Schaft: konisch
Bremsaufnahme: PM 6"
Max. Scheibengröße: 205 mm
Fazit: Die Fox 34 mit neuem Talas spricht überraschend sensibel an und bietet die höchste Steifigkeit im Testfeld. Ihr volles Potenzial entfaltet die Gabel in richtig hartem Gelände, in weniger anspruchsvollem Terrain lässt sich der komplette Federweg kaum nutzen. Im Vergleich zur Pike etwas schwer.
Testergebnis: Sehr gut
Preis/Gewicht: 1339 Euro/2070 g
Federweg: 160/130 mm
Laufraddimensionen: 26", 27,5"
Einbaulänge: 535 mm
Achse: 15 mm
Schaft: konisch
Bremsaufnahme: PM 6"
Max. Scheibengröße: 205 mm
Fazit: Die Fox 34 mit neuem Talas spricht überraschend sensibel an und bietet die höchste Steifigkeit im Testfeld. Ihr volles Potenzial entfaltet die Gabel in richtig hartem Gelände, in weniger anspruchsvollem Terrain lässt sich der komplette Federweg kaum nutzen. Im Vergleich zur Pike etwas schwer.
Testergebnis: Sehr gut
Preis/Gewicht: 1239 Euro/1985 g
Federweg: 160 mm
Laufraddimensionen: 26", 27,5"
Einbaulänge: 535 mm
Achse: 15 mm
Schaft: konisch
Bremsaufnahme: PM 6"
Max. Scheibengröße: 205 mm
Fazit: Im Vergleich zur Talas spricht die Float spürbar schlechter an, was vor allem bei feinen Schlägen Nachteile bringt. Bei mittlerem bis hartem Einsatz arbeitet sie hingegen sehr effizient und sorgt für Sicherheit. Dabei kommt der Float auch die hohe Steifigkeit zugute.
Testergebnis: Sehr gut
Preis/Gewicht: 1239 Euro/1985 g
Federweg: 160 mm
Laufraddimensionen: 26", 27,5"
Einbaulänge: 535 mm
Achse: 15 mm
Schaft: konisch
Bremsaufnahme: PM 6"
Max. Scheibengröße: 205 mm
Fazit: Im Vergleich zur Talas spricht die Float spürbar schlechter an, was vor allem bei feinen Schlägen Nachteile bringt. Bei mittlerem bis hartem Einsatz arbeitet sie hingegen sehr effizient und sorgt für Sicherheit. Dabei kommt der Float auch die hohe Steifigkeit zugute.
Testergebnis: Sehr gut
Preis/Gewicht: 859 Euro/1725 g
Federweg: 150 mm
Laufraddimensionen: 26", 27,5"
Einbaulänge: 530 mm
Achse: 15 mm
Schaft: konisch 1 1/8"*
Bremsaufnahme: PM 7"
Max. Scheibengröße: 210 mm
Fazit: Die sehr leichte und ausreichend steife Gabel spricht sensibel an und schluckt trotz mageren
150 Millimeter Hub und 32-Millimeter-Standrohren härteste Schläge, nutzt aber bei normaler Beanspruchung den Federweg nicht komplett. Die mittlere Plattform-Stufe war kaum bemerkbar.
Testergebnis: Sehr gut
Preis/Gewicht: 859 Euro/1725 g
Federweg: 150 mm
Laufraddimensionen: 26", 27,5"
Einbaulänge: 530 mm
Achse: 15 mm
Schaft: konisch 1 1/8"*
Bremsaufnahme: PM 7"
Max. Scheibengröße: 210 mm
Fazit: Die sehr leichte und ausreichend steife Gabel spricht sensibel an und schluckt trotz mageren
150 Millimeter Hub und 32-Millimeter-Standrohren härteste Schläge, nutzt aber bei normaler Beanspruchung den Federweg nicht komplett. Die mittlere Plattform-Stufe war kaum bemerkbar.
Testergebnis: Sehr gut
Preis/Gewicht: 956 Euro/1889 g
Federweg: 160/130 mm
Laufraddimensionen: 26", 27,5"
Einbaulänge: 540 mm
Achse: 15 mm
Schaft: konisch
Bremsaufnahme: PM 6"
Max. Scheibengröße: 200 mm
Fazit: Trotz Absenkmöglichkeit wiegt die Pike unter 1.900 Gramm und bietet dabei hohe Steifigkeit. Sie spricht supersensibel an und sorgt für höchsten Komfort. In schnellen Wurzel- oder Steinpassagen reagiert die Gabel schnell und effizient, lediglich bei ganz harten Schlägen fehlen etwas die Reserven.
Testergebnis: Überragend
Preis/Gewicht: 956 Euro/1889 g
Federweg: 160/130 mm
Laufraddimensionen: 26", 27,5"
Einbaulänge: 540 mm
Achse: 15 mm
Schaft: konisch
Bremsaufnahme: PM 6"
Max. Scheibengröße: 200 mm
Fazit: Trotz Absenkmöglichkeit wiegt die Pike unter 1.900 Gramm und bietet dabei hohe Steifigkeit. Sie spricht supersensibel an und sorgt für höchsten Komfort. In schnellen Wurzel- oder Steinpassagen reagiert die Gabel schnell und effizient, lediglich bei ganz harten Schlägen fehlen etwas die Reserven.
Testergebnis: Überragend
Preis/Gewicht: 884 Euro/1804 g
Federweg: 160 mm
Laufraddimensionen: 26", 27,5"
Einbaulänge: 540 mm
Achse: 15 mm
Schaft: konisch
Bremsaufnahme: PM 6"
Max. Scheibengröße: 200 mm
Fazit: Mit der Pike Solo Air spart Rock Shox rund 180 Gramm zur Konkurrenz Fox 34 Float. Die Gabel reagiert auf feinste Unebenheiten und spendet viel Komfort. In verblocktem Terrain arbeitet sie effizient und bietet ausreichend Reserven. Eine echte Allround-Gabel für Einsätze von Tour bis Enduro.
Testergebnis: Überragend
Preis/Gewicht: 884 Euro/1804 g
Federweg: 160 mm
Laufraddimensionen: 26", 27,5"
Einbaulänge: 540 mm
Achse: 15 mm
Schaft: konisch
Bremsaufnahme: PM 6"
Max. Scheibengröße: 200 mm
Fazit: Mit der Pike Solo Air spart Rock Shox rund 180 Gramm zur Konkurrenz Fox 34 Float. Die Gabel reagiert auf feinste Unebenheiten und spendet viel Komfort. In verblocktem Terrain arbeitet sie effizient und bietet ausreichend Reserven. Eine echte Allround-Gabel für Einsätze von Tour bis Enduro.
Testergebnis: Überragend
Preis/Gewicht: 589 Euro/1752 g
Federweg: 160 mm
Laufraddimensionen: 26"
Einbaulänge: 540 mm
Achse: 15 mm
Schaft: konisch
Bremsaufnahme: PM 7"
Max. Scheibengröße: 203 mm
Fazit: Ohne Schnickschnack – nur mit einem Lockout ausgerüstet – bringt es die Slant auf schlanke 1.752 Gramm, schwächelt jedoch bei der Steifigkeit. Sie spricht etwas zäh an, bietet aber genügend Reserven für grobe Brocken. Bei schnell aufeinanderfolgenden Schlägen taucht sie etwas ab. Fairer Preis!
Testergebnis: Gut
Preis/Gewicht: 589 Euro/1752 g
Federweg: 160 mm
Laufraddimensionen: 26"
Einbaulänge: 540 mm
Achse: 15 mm
Schaft: konisch
Bremsaufnahme: PM 7"
Max. Scheibengröße: 203 mm
Fazit: Ohne Schnickschnack – nur mit einem Lockout ausgerüstet – bringt es die Slant auf schlanke 1.752 Gramm, schwächelt jedoch bei der Steifigkeit. Sie spricht etwas zäh an, bietet aber genügend Reserven für grobe Brocken. Bei schnell aufeinanderfolgenden Schlägen taucht sie etwas ab. Fairer Preis!
Testergebnis: Gut