MountainBIKE hat acht Schutzblech-Sets im Praxistest auf ihre Schutzwirkung, den Montagevorgang, das Gewicht und die Verarbeitung getestet.
MountainBIKE hat acht Schutzblech-Sets im Praxistest auf ihre Schutzwirkung, den Montagevorgang, das Gewicht und die Verarbeitung getestet.
Da die Schutzwirkung bei den Schmutzfängern klar im Vordergrund steht und eine fummelige Montage schnell zur Geduldsprobe werden kann, flossen diese Aspekte mit 45 bzw. 25 Prozent stärker in die Bewertung ein. Gewicht und Verarbeitung wurden geringer gewichtet (je 15 Prozent).
Beim Schutz gilt: "Viel hilft viel." Klar lässt sich auch ein schmales Blech so montieren, dass es nahezu perfekt allen Dreck abhält. Dennoch ist eine größere Fläche von Vorteil, etwa wenn breite Reifen aufgezogen sind. Zudem öffnet ein leicht verdrehtes, breites Blech Schlammfontänen nicht gleich Tür und Tor wie Schmalspurvarianten.
Die Grand-D.A.D./M.O.M.-Schützer von SKS bieten in diesem Punkt zusammen mit den Xtreme-Schilden die breiteste Abwehrfront. Die längsten Hinterradbleche liefern SKS (Dashblade), Zéfal und Topeak.
Bei der Montage glänzen erneut die Grand-Schützer von SKS, deren Adaptersystem nach der Demontage fast spurlos am Rad verbleibt. Sehr gut: SKS und Zéfal bieten mit drei verschiedenen Spreizkonus-Einsätzen/Breiten die umfangreichste Anpassung zur Montage im Gabelschaft an.
Fummelig wurde es beim BBB-Hinterradschutz, dessen gummierte Bandhalterung aus der Führung rutschte und zudem ausfranste. Ebenso etwas störrisch zeigte sich das XLC-Vorderrad-Schild, dessen Verriegelung beim Anstecken und Abnehmen viel Kraft verlangt und sich nach wenigen Montagen abgenutzt hatte.
Beim Gewicht haben die günstigen SKS-Dashboard/Dashblade-Schützer in Tarnkappenbomber-Optik und das Zéfal-Duo die Nase vorn und empfehlen sich damit für Grammsensible.
Die Haltbarkeit eines dauerhaftem Dreckbeschuss ausgesetzten Produkts steht und fällt mit der Fertigungsqualität: Anlass zur Kritik gab es kaum. Vor allem die Schilde von Topeak, SKS und Hebie boten ein tadelloses Finish.
Online-Shopping rund ums MTB: Bikes, Parts und Equipment kaufen
Die gummierten, sehr elastischen Schutzbleche Grand D.A.D. und M.O.M. verhindern Verletzungen beim Sturz. Eine Unfallversicherung!
Die einzeln abnehmbaren Schützerelemente des M1 sind schnell demontiert. Dank ihres kleinen Packmaßes passen sie in jeden Rucksack.
Drei verschiedene Konusbreiten gehören bei SKS zur Grundausstattung. Über eine zentrale Inbusschraube werden sie im Gabelschaft gespreizt.
Das mitgelieferte Zwischenstück verlängert den Schützer um 11 cm. So kommt kein Wasser oder Schmutz am hinteren Ende des Bleches vorbei.
Beim Arretierungsmechanismus des vorderen Schützers reibt Kunststoff auf Kunststoff. So kam es schnell zu Abnutzungserscheinungen.
Das gummierte Fixierband des hinteren Schützers franste aus. Einmal aus seiner Halterung gerutscht, ließ es sich nicht mehr einfädeln.
Online-Shopping rund ums MTB: Bikes, Parts und Equipment kaufen
Mit diesen Schützern kommen auch Styler dank sportlicher Optik sauber durch den Herbst. Die sehr günstigen Xtreme verdienen trotz üppigem Gewicht den Kauftipp.
Online-Shopping rund ums MTB: Bikes, Parts und Equipment kaufen