MountainBIKE erklärt wichtige Angaben, die auf den Mänteln von MTB-Reifen eingestanzt sind – wie zum Beispiel zur Größe, zum empfohlenen Luftdruck und zur empfohlenen Laufrichtung.
MountainBIKE erklärt wichtige Angaben, die auf den Mänteln von MTB-Reifen eingestanzt sind – wie zum Beispiel zur Größe, zum empfohlenen Luftdruck und zur empfohlenen Laufrichtung.
Bei jedem Hersteller verraten eingestanzte Zahlen auf dem Mantel die Größe: Die erste Zahl zeigt die Reifenbreite, die zweite Zahl den Innendurchmesser an – beides in Millimetern und nach ERTRO-Norm. In Klammern steht die gebräuchlichere, aber ungenauere(!) Angabe in US-Zoll: zuerst der Außenumfang, dann die Breite.
Die Abbildung zeigt den vom Hersteller empfohlenen Luftdruck. Achtung: Dieser ist fast immer viel zu hoch angegeben! Normalgewichtige Biker fahren mit etwa 2,0 Bar am besten, leichte Biker oder Tubeless-Fahrer können bis auf 1,5 Bar ablassen – das bringt noch mehr Grip und sogar geringeren Rollwiderstand im Gelände.
Viele Reifen weisen ein asymmetrisches Profil auf, die Markierung zeigt die empfohlene Laufrichtung. Obacht: Einige Reifen besitzen am Hinterrad eine andere Laufrichtungsvorgabe als am Vorderrad.