Bontrager ist die Eigenmarke von Trek. Der Bontrager XR4 Team Issue TLR 2,2“ bietet solides Rollverhalten und sehr guten Grip im Trockenen. Der Nass-Grip der...
Continental bietet Reifen in diversen Qualitäten an, der Continental Mountain King Performance 2,2" wird in China gefertigt. Der Grip des Continental Mountain...
Durch die geringe Stollentiefe im mittleren Bereich bietet der WTB Trail Boss TCS Light 2,25„ geringe Brems- und Antriebs-Traktion. Die langen Seitenstollen...
Der neue Schwalbe Nobby Nic Evo Snake Skin TLE 2,35" setzt auch in diesem Test die Benchmark, speziell bei den Labortests. Die Praxisnoten liegen „nur“ auf...
Der in Frankreich gefertigte Hutchinson Taipan TR Hardskin 2,25„ ist der schwerste Reifen im Test, ergo rollt er träge. Zudem dürfte der Hutchinson Taipan TR...
Auf dem Prüfstand schneidet der Michelin Wild Grip‘r Advanced 2,25" nur mittelmäßig ab, Rollverhalten und Pannenschutz könnten besser sein. Guter Grip im...
Maxxis performt wie gewohnt auf hohem Niveau. Die flachen Stollen sorgen für sehr guten Grip im Trockenen, im Matsch greift der Maxxis Ardent TR Exo 2,25"...
Spurtreu, superleicht und hochsensibel – die Formula Thirtyfive 27,5 kann Fox und Rock Shox Paroli bieten. Einzig der Lockout kann nicht überzeugen.
Die neue Marzocchi 350 NCR punktet mit hoher Steifigkeit und guter Performance im Groben. Doch: Die schwere Gabel ist nicht die sensibelste.
Die neue Fox 36 Float 27,5 160 Fit RC2 setzt bei Highspeed neue Maßstäbe. Racer, die maximale Performance suchen, werden die Fox 36 Float 27,5 160 Fit RC2...
Die X-Fusion Sweep RL2 punktet durch ihr geringes Gewicht und ihre Sensibilität. In Sachen Steifigkeit und Federverhalten fehlt ihr Potenzial.
Die schluckfreudige und sehr sensibel arbeitende Manitou Mattoc Pro bietet viel für relativ wenig Geld. Im steilen Downhill ist sie jedoch überfordert, weil...
Die Rock Shox Pike RCT 3 verteidigt den Enduro-Thron gegen Fox & Co., wenn auch knapp. Sie bietet einfach den besten Kompromiss für jedermann.
Etwas mehr Sensibilität, und die steife SR Suntour Auron RC2 wäre eine sehr gute Gabel für Bikepark und groben Enduro-Spaß zum Spartarif.
Objektive Laborwerte, anspruchsvolle Trails, erfahrene Testfahrer – aus diesen Zutaten entsteht der aussagekräftigste Bremsentest aller Zeiten.
Welche MTB-Scheibenbremsen haben 2015 die Nase vorn? MountainBIKE hat elf Bremsen aus zwei Preisklassen im Labor und in der Praxis getestet.
Die nicht zu schwere, sehr bissige Shimano XTR Trail bietet eine perfekte Hebelergonomie für kleine und große Hände. Der Druckpunkt ist knackig und zudem gut...
Die teure Brake Force One kommt ohne Ausgleichbehälter aus. Dennoch bietet die ultraleichte Bremse einen recht konstanten Druckpunkt und lässt sich gut...
Magura ist zurück! Zumindest in diesem Test: Die neue Vier-Kolben-Bremse MT 7 holt mit extremer Bremsleistung bei Nässe und Trockenheit sowie perfekter...
Die Vier-Kolben-Bremse Hope Race Evo E4 bietet einen perfekt geformten Einfingerhebel. Der Druckpunkt ist sehr angenehm, die Hope lässt sich dadurch sehr fein...
Den Einstieg in die neue Guide-Familie von Sram macht die Guide R. Sie setzt, wie alle Modelle, auf vier Kolben am Sattel, verzichtet aber auf die Umlenkung am...
Satte Bremspower und gute Standfestigkeit – die recht leichte Formula CR3 überzeugt. Der Druckpunkt ist definiert, aber sehr hart, was die Finger früher...
Die preiswerte Radar ist eine Reminiszenz an die berühmte Mag 21, die Hayes Ende der 1990er auf den Markt brachte. Vor allem die Ergonomie des riesigen Hebels...
Die teure Vier-Kolben-Bremse von Trickstuff ist eine sichere Bank, die Standfestigkeit extrem. Das bescheinigte auch der Labortest: Selbst nach über 200...
FSA ist noch neu auf dem Bremsenmarkt, die K-Force eine leichte Bremse für CC/Marathon. Der Carbon-Hebel schmiegt sich perfekt an den Finger an, bietet...