Robuster, leichter, effizienter: Den Antrieb am Bike zu pimpen kann aus vielen Gründen reizvoll sein. Wir zeigen die besten Parts.
Verschwinden demnächst die Bremsleitungen am MTB-Rahmen? Magura zeigt die MCi-Technologie in Serienfertigung. Wir durften die spezielle Bremse der Schwaben...
Shimano gegen Sram. Unser Test zeigt, wer aktuell die beste Schaltungskost bietet! Oder ist das alles nur eine Frage des Geschmacks?
Pünktlich, sechs Monate vor dem olympischen MTB-Rennen in Tokio, zeigt DT Swiss seine neue 232 Platform, bestehend aus Federgabel, Dämpfer und Variostütze. Wir...
Auf und nieder, immer wieder: Vario-Sattelstützen sind am Bike nicht mehr wegzudenken. Wir haben zehn der aktuell spannendsten Modelle für Sie herausgesucht.
Trickstuff ruft die Bremsscheibenmodelle Dächle UL 160 mm und Dächle UL 180 mm zurück. Es können sich Risse in der Reibfläche bilden und sich so ein Sturz...
Für Tubeless-Fans heißt es bei einer Panne unterwegs entweder Notfall-Schlauch einziehen – oder Reifenmantel flicken! Wir stellen fünf schlaue Tubeless-Flicken...
Viel Hub hilft viel? Stimmt. Aber für viele heimische Trails reichen Gabeln mit 130–140-mm-Federweg locker aus. Hier sind die fünf besten Modelle im Labor- und...
Shimano Schaltungen gelten bei MTB-Sportlern seit Jahren als ausgereifte und stets verlässliche Schaltgruppen mit Top-Performance. Wir zeigen die verschiedenen...
Fox Gabeln und Dämpfer zählen seit Jahren als Top-Federelemente im MTB-Markt. Wir zeigen alle Modelle der Kalifornier im Detail und bieten einen tagesaktuellen...
Rock Shox – das ist für viele Biker der Inbegriff von Dämpfung und Federung am MTB. Wir haben uns die aktuelle Produktpalette der Amerikaner genauer angesehen...
Von Fox Live Valve bis Vredestein Reifen – wie jedes Jahr hat die Eurobike auch dieses Jahr wieder Innovationen mit dem Eurobike Award ausgezeichnet. Wir...
Diese Konzeptstudie sorgt für Aufsehen: Ceramicspeed präsentiert einen fast reibungsfreien Antrieb ohne Kette!
Um schwere und schnelle E-Bikes besser verzögern zu können, präsentiert Magura seine erste E-Bremse. Wir haben erste Infos und Details zu Bremse.
Im Ideal wechselt das Schaltwerk zwar durch unser Zutun, aber fast wie von Geisterhand die Ritzel. Doch wie macht es das eigentlich?
Was gibt es Schöneres, als das eigene Bike mit individuellen Anbauteilen aufzuwerten? Wir zeigen die besten Teile und Gadgets, mit denen Sie Ihr Schmuckstück...
Keine Frage: MTB-Stopper müssen stets zuverlässig arbeiten. Aber wie funktioniert eine hydraulische Scheibenbremse eigentlich im Detail?
Viele Biker tauschen im Reifen Schlauch gegen Dichtmilch. Wie funktioniert „Tubeless“ und was bringt es?
29„-Enduros sind aktuell die begehrtesten Bikes aller Trail-Junkies. Wir haben fünf passende Gabeln getestet – die es aber auch in 27,5“ gibt.
Ohne eine gut geölte Kette läuft am Mountainbike buchstäblich nichts. Aber ist das teuerste Öl auch das beste? Wir haben 16 Kettenöle in Labor und Praxis...
Die meisten Mountainbiker schwören auf Klickpedale. Doch welches ist das beste Bindungssystem am Markt?
Schwalbe überzeugt mit dem Nobby Nic und holt sich den Testsieg. Die Tester lobten die sehr guten Allround-Eigenschaften.
Der Reifengigant ist neu auf dem MTB- Markt. Das Rollverhalten des eher schweren Escape ist top, der Pannenschutz weniger.
Contis Mountain King zählt zu den beliebten Alleskönnern.
Der WTB rollt träge, auch wegen des hohen Gewichts. Er bietet sehr guten Pannenschutz.