Preis: 950 Euro +++ Gewicht: 1.846 Gramm (vo.: 853 Gramm, hi.: 993 Gramm) +++ Max. Fahrergewicht: keine Beschränkung +++ Empfohlene Reifenbreite: 2,3"–2,5" +++ Material Felge/Speiche: Alu/Stahl, Alu +++ Felgenbauart: Tubeless +++ Felgenmaulweite: 21 mm +++ Speichenanzahl: 24 (vo.), 24 (hi.) +++ Erhältliche Achsstandards vorne: Quickrelease/15/20 mm (getestet: 20 mm) +++ Erhältliche Achsstandards hinten: Quickrelease/12 x 142 mm (getestet: 12 x 142 mm) +++ Bremsaufnahme: 6-Loch +++ Fazit: Das Iodine zieht die Blicke auf sich. Steifigkeit und Gewicht liegen etwas hinter der Konkurrenz. Für All-Mountain und leichten Enduro-Einsatz.
Preis: 749 Euro +++ Gewicht: 1.773 Gramm (vo.: 836 Gramm, hi.: 937 Gramm) +++ Max. Fahrergewicht: Empfehlung: 110 kg +++ Empfohlene Reifenbreite: 1,9"–2,5" +++ Material Felge/Speiche: Alu/Stahl +++ Felgenbauart: Clincher +++ Felgenmaulweite: 21 mm +++ Speichenanzahl: 32 (vo.), 32 (hi.) +++ Erhältliche Achsstandards vorne: Quickrelease/15/20 mm (getestet: 20 mm) +++ Erhältliche Achsstandards hinten: Quickrelease/12 x 142/12 x 150 mm (getestet: 12 x 142 mm) +++ Bremsaufnahme: 6-Loch +++ Fazit: Der Klassiker unter den Enduro-Laufrädern. Hohe Steifigkeit, geringes Gewicht und stabil genug für härteste Belastungen. In vielen Standards verfügbar.
Preis: 1079 Euro +++ Gewicht: 1.616 Gramm (vo.: 709 Gramm, hi.: 907 Gramm) +++ Max. Fahrergewicht: keine Beschränkung +++ Empfohlene Reifenbreite: max. 2,4" +++ Material Felge/Speiche: Alu/Stahl, Alu +++ Felgenbauart: Tubeless-ready +++ Felgenmaulweite: 21 mm +++ Speichenanzahl: 28 (vo.), 28 (hi.) +++ Erhältliche Achsstandards vorne: 15/20 mm (getestet: 20 mm) +++ Erhältliche Achsstandards hinten: Quickrelease/10/12 x 142/12 x 135 mm (getestet: 12 x 142 mm) +++ Bremsaufnahme: 6-Loch +++ Fazit: Überdimensionale, aber sehr leichte Naben sorgen für einen Top-Gewichtswert, die Steifigkeit fällt etwas ab. Für All-Mountain bis leichte Enduro-Einsätze.
Preis: 700 Euro +++ Gewicht: 1.762 Gramm (vo.: 828 Gramm, hi.: 934 Gramm) +++ Max. Fahrergewicht: Empfehlung: 115 kg +++ Empfohlene Reifenbreite: 2,0"–2,5" +++ Material Felge/Speiche: Alu/Alu +++ Felgenbauart: Tubeless +++ Felgenmaulweite: 21 mm +++ Speichenanzahl: 24 (vo.), 24 (hi.) +++ Erhältliche Achsstandards vorne: Quickrelease/15/20 mm (getestet: 20 mm) +++ Erhältliche Achsstandards hinten: Quickrelease/12 x 142/12 x 135 mm (getestet: 12 x 142 mm) +++ Bremsaufnahme: 6-Loch +++ Fazit: Stabiles Systemlaufrad mit geringem Gewicht zu einem fairen Preis. 24 Alu-Speichen sorgen für hohe Steifigkeit, die Tubeless-Felge erlaubt breite Reifen.
Preis: 998 Euro +++ Gewicht: 1.708 Gramm (vo.: 826 Gramm, hi.: 882 Gramm) +++ Max. Fahrergewicht: 120 kg +++ Empfohlene Reifenbreite: max. 2,5" +++ Material Felge/Speiche: Alu/Stahl +++ Felgenbauart: Tubeless-ready +++ Felgenmaulweite: 28,4 mm +++ Speichenanzahl: 32 (vo.), 32 (hi.) +++ Erhältliche Achsstandards vorne: Quickrelease/15/20 mm (getestet: 20 mm) +++ Erhältliche Achsstandards hinten: Quickrelease/12 x 142/x 135/x 150 mm (getestet: 12 x 142 mm) +++ Bremsaufnahme: 6-Loch +++ Fazit: Extrem breite Felge sorgt für hohe seitliche Reifenstabilität, das Gewicht fällt trotzdem gering aus. Hohe Steifigkeit, in vielen Achs-Standards verfügbar.