Für 2.000 Euro bekommt der Kunde viel Hardtail fürs Geld. Neben einem ordentlichen Rahmen gibt es hochwertige Anbauteile, aber auch kleine Einsparungen. MountainBIKE zeigt, auf welche Details Sie achten müssen.
Für 2.000 Euro bekommt der Kunde viel Hardtail fürs Geld. Neben einem ordentlichen Rahmen gibt es hochwertige Anbauteile, aber auch kleine Einsparungen. MountainBIKE zeigt, auf welche Details Sie achten müssen.
Einige Hersteller wie Bulls, Drössiger und BH verbauen hohe Abschluss-Spacer und erhöhen damit die Front. Am Drössiger HTA 29 1 sorgt das zusammen mit dem langen Steuerrohr für eine angenehm aufrechte Haltung, raubt aber fast jede Sportlichkeit.
An dieser sicherheitsrelevanten Ausstattung sparen einige Hersteller. Merida und BH verbauen billige Shimanos unter Deore-Niveau. Auch die Einsteiger-Stopper von Formula (C1) und Magura (MT2) konnten im Test wenig überzeugen.
Einfach und schnell vom Lenker aus das Wippen unterdrücken: Eine Lenkerfernbedienung sorgt für schnelles Umschalten in den Lock-Out während der Fahrt. Die ist auch an allen Testrädern verbaut – außer am Votec VC Pro 29.
Die 1 x 11-Gruppen von Sram polarisieren. So brilliert „One by eleven“ am Focus Black Forest 29R 1.0 Factory mit direkten Schaltvorgängen, aufgeräumter Optik und geringen Geräuschen. Den meisten Tourenbikern dürfte die Bandbreite der Übersetzung aber zu gering sein.
Es sind oft die kleinen Details, die zählen. So schützen Drössiger, Focus und Superior ihre Kettenstreben nicht mit einer Folie oder Polsterung. Das hat schnell unschöne Macken im Lack zur Folge, die leicht vermeidbar wären.
Schwalbes Thunder Burt am Superior XP 969 CRB 29 bietet zwar mehr Grip, als das flache Profil vermuten lässt, als Vorderreifen taugt er aber höchstens im Trockenen. Wenig (Matsch-)Grip bieten auch Michelins Country Grip’R und der Maxxis Crossmark.
Geht es bergab, senken viele Fahrer den Sattel für mehr Bewegungsfreiheit ab. Gänzlich ohne Inbusschlüssel geht dies nur bei folgenden Bikes: Cube Reaction GTC SL 29, Bulls Bushmaster 29, KTM Aera 29 Pro, Drössiger HTA 29 1, Radon ZR Race 29 8.0 und Votec VC Pro 29. Am Superior XP 969 CRB 29 sind gar zwei Schrauben zu lösen.
Das Votec VC Pro 29 besitzt einen eher kurzen 70-mm- Vorbau. Gemeinsam mit dem breiten 730er-Lenker sorgt das für ein direktes Handling und hohe Kontrolle über das Bike. Gleichzeitig gerät dadurch die Sitzposition aber auch weniger sportlich.