10,8 Kilogramm bringt der neue Carbon-Tourer Supermatic 120 auf die Waage.
Mehr Infos zu den Bike-Neuheiten von Tomac
Sorgt für Verzögerung: die X.0-Bremse von Avid.
Mehr Infos zu den Bike-Neuheiten von Tomac
Bringt Steifigkeit: der verstärkte Übergang zwischen Ober- und Unterrohr am Supermatic 120.
Mehr Infos zu den Bike-Neuheiten von Tomac
Hingucker: die großen Alu-Pins am Hinterbau - auch sie sollen für zusätzliche Steifigkeit sorgen.
Mehr Infos zu den Bike-Neuheiten von Tomac
Legenden sterben nie: Der Schriftzug "Tomac" ziert das Tapered Steuerrohr (1 1/8" oben, 1,5" unten) des Supermatic 120.
Mehr Infos zu den Bike-Neuheiten von Tomac
Schützt den Carbonrahmen vor Schlägen: die Alu-Kettenführung, K-Edge ACS genannt, in auffälligem Rot.
Mehr Infos zu den Bike-Neuheiten von Tomac
Schlagschutz - Teil II: Das 3 mm dicke Neoprenband an der Unterseite des Unterrohrs.
Mehr Infos zu den Bike-Neuheiten von Tomac
Bike-Legende John Tomac höchstpersönlich fährt das Supermatic 120 bei der Präsentation in Phoenix/Arizona.
Mehr Infos zu den Bike-Neuheiten von Tomac
Ebenfalls neu: das 120-mm-Fully Diplomat im 29-Zoll-Format.
Mehr Infos zu den Bike-Neuheiten von Tomac
Das geschwungene Oberrohr des Diplomat soll den Schwerpunkt niedrig halten und das Auf- bzw. Absteigen erleichtern.
Mehr Infos zu den Bike-Neuheiten von Tomac