Im Portfolio von YT ist das Jeffsy der Allrounder. Es lässt den Fahrer aber die Gene der Gravity-Spezialisten spüren und rockt mit seinem mächtigen Fahrwerk und ausgewogenem Handling jeden Trail.
Im Portfolio von YT ist das Jeffsy der Allrounder. Es lässt den Fahrer aber die Gene der Gravity-Spezialisten spüren und rockt mit seinem mächtigen Fahrwerk und ausgewogenem Handling jeden Trail.
Was uns gefällt:
Sehr gutes Fahrwerk
Ausbalanciertes Handling
Höchst solide ausgestattet
Was uns nicht gefällt:
Nicht ganz so leichtfüßig
Testurteil
Mit dem Jeffsy 27 hat YT ein Jahr nach der Vorstellung des 29er-Jeffsy quasi die Entwicklung zum Vollsortimenter abgeschlossen und rückt weiter in die Mitte der Bikeszene – weg von der einstigen Fokussierung auf junge Talente (YT = Young Talents) aus der Gravity-Szene. Geblieben ist die sehr günstige Preisgestaltung der Forchheimer.
Unser Testbike kommt mit Carbon-Rahmen, an dem die mächtige Pike-Gabel und der Deluxe-Dämpfer von Rock Shox, Srams Guide-Bremse und X1-Antrieb (1 x 11) verbaut sind. Keine edel-leichte, aber gemessen am Preis von 3399 Euro sehr gute Ausstattung. Dazu packt YT noch schicke E*thirteen- Laufräder und gefräßige Maxxis-Reifen mit ins Paket.
Schon beim Aufsitzen merkt man, dass auch der Begriff All-Mountain bei YT mit ganz viel Downhill-Potenz verbunden ist. Mit dem YT Jeffsy 27 lässt sich’s richtig ballern gehen, weil das Fahrwerk riesige Reserven hat und alle Schläge souverän schluckt. Aber das YT Jeffsy kann auch bergauf. Der Fahrer sitzt mittig, tritt dank steilem 75°-Sitzwinkel wunderbar effektiv in die Pedale. Der Druck auf die Front reißt dabei nie ab, der Hinterbau zeigt sich antriebsneutral.
Was etwas fehlt, ist Leichtfüßigkeit. 13,3 kg sind nicht gerade wenig, zumal auch der Carbon-Rahmen fast 3000 g wiegt, die Laufrad-Reifen-Kombi ebenfalls nicht leicht ist. Außerdem ist die kleinste Übersetzung (32 zu 42) ein ziemlich dickes Brett. Dennoch hat uns die Ausgewogenheit des neuen YT JeffsyCF One 27 hervorragend gefallen.
Handling und Fahrwerk sorgen stets für viel Sicherheit und Spurstabilität. Dabei steht der Fahrer auch im Groben sehr zentral und mit viel Kontrolle im Bike, weil YT die Kettenstreben nicht zu kurz und den Lenkwinkel mit 66° moderat zeichnet. Selbst bei Vollgas hatten wir das YT so immer voll unter Kontrolle, auch in Kurven zeigte sich das ausreichend steife YT Jeffsy jederzeit präzise und spurtreu.
Preis | 3399 Euro |
---|---|
Vertriebsweg | Direktvertrieb |
Gewicht | 13,3 kg |
Rahmengewicht | 2920 g |
Federgabel (Gewicht) | 1802 g |
Gewicht Laufräder | 4903 g |
Verfügbare Rahmenhöhen | XS, S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | L |
Rahmenmaterial | Carbon |
Lenkkopfsteifigkeit | 65,7 Nm/Grad |
Federgabel | Rock Shox Pike RCT3 |
Federweg getestet | 150 mm |
Federbein | Rock Shox Deluxe RT3 |
Federweg getestet | 150 mm |
Gänge und Übersetzung | 1 x 11: 32 Zähne vorne; 10–42 Zähne hinten |
Schaltwerk | Sram X1 |
Schalthebel | Sram X1 |
Kurbel | Race Face Turbine |
Umwerfer | - |
Bremsen vorne/hinten | Sram Guide RS 200/180 mm |
Sattelstütze | Race Face Turbine (Vario, 150 mm) |
Vorbau | Race F. Turbine 50 mm |
Lenker | Race F. Turbine 770 mm |
Naben | E*thirteen TRS |
Felgen | E*thirteen TRS |
Reifen | Maxxis Highroller 2 EXO 2,4" |
YT Jeffsy CF One 27 (Modelljahr 2017) im Vergleichstest
Das YT Jeffsy CF One 27 ist ein All-Mountain, das mit vielen Enduros mithalten kann. Das Fahrwerk nimmt Schläge souverän und mit viel Reserven, das Handling überzeugt durch Spurtreue wie Agilität. Dazu ist das YT Jeffsy ein zielstrebiger Kletterer, dem nur etwas Leichtfüßigkeit abgeht.