Laufruhig, spurtreu und verliebt in Hochgeschwindigkeit – das charakterstarke Yeti SB66 Carbon haut bergab mächtig rein. Schwächen bei den Parts und Laborwerten kosten das „sehr gut“.
Laufruhig, spurtreu und verliebt in Hochgeschwindigkeit – das charakterstarke Yeti SB66 Carbon haut bergab mächtig rein. Schwächen bei den Parts und Laborwerten kosten das „sehr gut“.
Was uns gefällt:
Sehr laufruhig, „safe“
Antriebsneutrales Heck
Edler Carbon-Frame
Was uns nicht gefällt:
Hecklastig im Uphill
Schwache Ausstattung
Rahmensteifigkeit gering
Testurteil
Neben Klein war Yeti Anfang der Neunziger wohl die Kultmarke, Modelle wie FRO, ARC oder C-26 wurden Legenden, ihre Fahrer wie John Tomac zu Helden. Da Yeti aktuell keinen Deutschland-Vertrieb hat, musste MountaiBIKE das Yeti SB66 Carbon bei UK-Importeur Silverfish ordern – ein Wettbewerbsnachteil, der sich in der für den Preis teils erschreckend schwachen Ausstattung niederschlägt. Den ausgeprägten Charakter des US-Fullys verwässert dies indes kaum, speziell im Sinkflug macht das Yeti SB66 Carbon die Konkurrenz wuschig. Durch die ungewöhnlich lange und flache Geometrie, etwa mit 66,5°-Lenkwinkel, braust es mit stoischer Laufruhe bergab, fräst wie an der Schnur gezogen durch lange Kurven, bleibt auch im verblockten Terrain gelassen.
Ein Garant der Spurtreue ist die verwindungsarme 34er-Fox-Gabel, die selbst die zu geringe Lenkkopfsteifigkeit (56 Nm/° im MB-Labor) des Carbon-Rahmens größtenteils kaschiert. Schade, dass der aufwendig konstruierte Hinterbau mit exzentrischem Hauptlager da nicht ganz folgen kann: Zwar nimmt er kleine Schläge liebevoll auf, bei große Stößen schnupft er den Federweg aber zu schnell weg, rauscht durch. Bergan glänzt die Kinematik dafür mit Effizienz, frohgemut zieht das Yeti SB66 Carbon zum Gipfel. Hochprozentige Steigungen verlangen aufgrund des flachen Sitzwinkels freilich verstärkten Körpereinsatz – sonst verliert das Vorderrad die Bodenhaftung.
Modelljahr | 2013 |
---|---|
Preis | ca. 5550 Euro |
Gewicht | 13 kg |
Rahmengewicht | 2997 g |
Federgabel (Gewicht) | 1982 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Carbon |
Lenkwinkel | 66,5 ° |
Sitzwinkel | 72 ° |
Sitzrohr | 458 mm |
Oberrohr | 616 mm |
Steuerrohr | 123 mm |
Radstand | 1152 mm |
Tretlagerhöhe | 340 mm |
Federgabel | Fox 34 Float CTD |
Federweg getestet | 150 mm |
Federbein | Fox Float CTD |
Federweg getestet | 152 mm |
Schaltwerk | Sram X9 |
Schalthebel | Sram X7 (3 x 10) |
Kurbel | Sram S1000 |
Umwerfer | Sram X7 |
Bremse | Avid Elixir 5 |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Laufräder | Mavic Crossride |
Laufradgröße | 26 '' |
Reifen | Maxxis Ardent Exo 2,25" |
Yeti SB66 Carbon (Modelljahr 2013) im Vergleichstest
Laufruhig, spurtreu und verliebt in Hochgeschwindigkeit – das charakterstarke SB66 haut bergab mächtig rein. Schwächen bei den Parts und Laborwerten kosten das „sehr gut“.