Hydroforming mal anders. Das Wheeler erzeugt mit filigranen Rohren und einer direkt erotischen Alu-Wippe ein elegantes Outfit.
Hydroforming mal anders. Das Wheeler erzeugt mit filigranen Rohren und einer direkt erotischen Alu-Wippe ein elegantes Outfit.
Testurteil
Auch die Geometrie gefällt: Das Bike ist für 19„ kompakt, der Vorbau war den MB-Testern dennoch zu lang. Angriffslustig fliegt der Raubvogel mit Race-Geometrie über den Trail, wird aber manchmal leicht hibbelig. Der etwas schwere Viergelenker sammelt bergauf emsig Höhenmeter, ist wunderbar antriebsneutral, wirkt nur an steilen Stichen behäbig. Dafür lässt der Falke bergab Federn: Zwar arbeitet die Gabel unauffällig, der Hinterbau besitzt aber ein zu hohes Losbrechmoment, gibt zudem nur wenig Federweg frei. Außerdem sorgen die schwachen Bremsen und die profillosen Reifen für Nervenflattern.
Preis | 1899 Euro |
---|---|
Vertriebsweg | Händler www.wheelerworldwide.com |
Gewicht | 12,9 kg |
Rahmengewicht | 2679 g |
Federgabel (Gewicht) | 2135 g |
Getestete Rahmenhöhe | 19 '' |
Rahmenmaterial | Alu |
Lenkkopfsteifigkeit | 74,3 Nm/Grad |
Tretlagersteifigkeit | 104,4 N/mm |
Steifigkeit/Gewicht-Index | 66,7 |
Federgabel | Marzocchi XC600 TST2 |
Federweg getestet | 117 mm |
Federbein | X-Fusion O2 RL |
Federweg getestet | 93 mm |
Kurbel | Shimano LX |
Innenlager | Shimano LX |
Schaltwerk | Shimano LX |
Schalthebel | Shimano LX |
Umwerfer | Shimano LX |
Kassette | Shimano CS-HG50 11–32 |
Naben | Shimano Deore+XT |
Felgen | Alex DP17 |
Reifen | Hutchinson Piranha 2,0" |
Bremse | Shimano LX |
Bremsen-Disc vorne | 160 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Vorbau | Wheeler NVO F-2 |
Vorbaulänge | 110 mm |
Lenker | Ritchey Comp |
Lenker | 620 mm |
Sattel | Wheeler Falcon |
Sattelstütze | Ritchey Comp |
Wheeler Falcon 30 im Vergleichstest
Das optisch eigenständige Falcon überzeugt als konditionsstarker Klettermaxe. Bergab bremsen Fahrwerk und Ausstattung den Fahrspaß.