Klassisch hat Votec die Geo des VMs gestaltet. Eher kompakt gehalten, glänzt das agile 27,5"-Bike auf verzwickten Trails, zeigt dazu gute Rolleigenschaften. Grobes „Ballern“ ist weniger das Ding des 140-mm-All-Mountains.
Klassisch hat Votec die Geo des VMs gestaltet. Eher kompakt gehalten, glänzt das agile 27,5"-Bike auf verzwickten Trails, zeigt dazu gute Rolleigenschaften. Grobes „Ballern“ ist weniger das Ding des 140-mm-All-Mountains.
Was uns gefällt:
Extrem agil in Kurven
Klettert gut, flotter Antritt
Top Ausstattung
Was uns nicht gefällt:
Heck bergab zu straff
Testurteil
Votec setzt dieses Jahr zum Großangriff an, erneuerte beinahe die komplette Produktpalette. VM heißt die neue All-Mountain-Plattform des Direktvertrieblers aus Schwaben. Das VMx tendiert mit 160 mm Federweg klar in Richtung Enduro, das VMs betont mit seinem 140-mm-Fahrwerk dagegen die Touren- und Allround-Eigenschaften. Was unserer Lesertertesterin Nadja Schnierer schon beim ersten Blick auf das Bike auffel.
Privat mit einem YT Jeffsy unterwegs, kam ihr der Lenkwinkel steil und das 27,5"-Bike an sich sehr kompakt vor. Hat es dem Ergebnis geschadet? Kaum. Grundsätzlich hat sich Nadja auf dem ihrer Meinung nach „sehr vielseitigen“ Bike super aufgehoben gefühlt.
Wir auch: Das VMs ist mit kurzem Heck, gemäßigt langem Hauptrahmen und nicht so flacher 67,5°-Front eher kompakt geschnitten. Der Fahrer sitzt sehr komfortabel – vielleicht sogar einen Tick zu weit vorne (76° Sitzwinkel). Angenehm pedalieren lässt es sich trotzdem, sodass die DT-Swiss-Laufräder schnell in Fahrt kommen.
Ohne Steigen der Front klettert das recht leichte 12,9-kg-Bike zielstrebig steilste Rampen hoch. Wer möchte, kann Gabel und Dämpfer dabei per Remote verhärten. Nötig ist es aber nicht, „weil der Hinterbau antriebsneutral und straff arbeitet“, so Nadja. Das bekommt man dann allerdings bergab im rauen Gelände zu spüren, wo das Heck etwas unruhiger agiert, während die Gabel ihren Hub voll ausnutzen möchte.
Bei schnellem Geballer gibt sich das Bike dadurch noch ein wenig unruhiger, als es wegen des kurzen Radstands eh schon ist. Wobei das VMs nicht für ruppige Highspeed-Trails gebaut worden ist, sondern für verzwickte, eher technische Abfahrten, wo es spielend und angriffslustig um Kurven zwirbelt. Die Ausstattung ist für ein eher touriges 3600-Euro-All-Mountain top!
Modelljahr | 2018 |
---|---|
Preis | 3599 Euro |
Gewicht | 12,9 kg * |
Verfügbare Rahmenhöhen | XS, S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | L |
Vertriebsweg | Direktvertrieb |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Federgabel | Fox 34 Float Performance Elite |
Federweg getestet | 140 mm |
Federbein | Fox Float Performance Elite DPS Evol |
Federweg getestet | 140 mm |
Gänge und Übersetzung | 1 x 12: 32 Zähne vorne, 10–50 Zähne hinten |
Schaltwerk | Sram X01 Eagle |
Schalthebel | Sram X01 Eagle |
Kurbel | Sram X1 |
Umwerfer | – |
Bremsen vorne/hinten | Sram Level TLM 203/180 mm |
Sattelstütze | Reverb Stealth (Vario, 150 mm) |
Vorbau | Answer ATAC 60 mm |
Lenker | Answer Pro Team 780 mm |
Naben | DT Swiss XM 1501 Spline One |
Felgen | DT Swiss XM 1501 Spline One |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic TLE 2,35“ |
Testurteil | Sehr gut (204 Punkte) |
Votec VMs Elite (Modelljahr 2018) im Vergleichstest