Das hohe Gewicht und die gemütliche Position bremsen den Vorwärtsdrang. Im Talschuss ist es vor allem die feine Geometrie (Motto: kurz, aber gut), die dem Votec VE160 Elite das „sehr gut“ einbringt.
Das hohe Gewicht und die gemütliche Position bremsen den Vorwärtsdrang. Im Talschuss ist es vor allem die feine Geometrie (Motto: kurz, aber gut), die dem Votec VE160 Elite das „sehr gut“ einbringt.
Was uns gefällt:
Ausgewogenes Handling
Zumeist gelungene Parts
Sehr robuster Rahmen
Was uns nicht gefällt:
Bergauf etwas zäher
Testurteil
Nicht nur in diesem Test stellt Votec die große Ausnahme: Obgleich „nur“ überarbeitet, ist das Votec VE160 Elite eine der wenigen 2014er Novitäten mit 26"-Rädern. Zumindest im Enduro- und Freeride-Segment scheint 26 Zoll (noch) nicht passé!
Auch abseits des Laufradmaßes setzt die Traditionsmarke meist auf Bewährtes. Für faire 3199 Euro werkelt ein Rock-Shox-Fahrwerk mit absenkbarer 170-mm-Gabel sowie schwimmend gelagertem Monarch-Federbein, welches 160 mm Federweg aus dem Hinterbau kitzelt.
Dazu gibt’s kreuzstabile Mavic-Systemlaufräder und Sram-Antrieb. Letzterer wird mit X0-Drehgriffen geschaltet – Geschmackssache, den MountainBIKE-Testern wären klassische Shifter lieber. Dies alles steckt an einem bocksteifen, aber schweren Alu-Rahmen: 3360 g sind nicht rekordverdächtig.
Da auch das Gesamtgewicht fast die 14-Kilo-Marke erreicht, muss der Votec VE160 Elite-Rider für den Uphill mehr Zeit einplanen, zumal die sehr kompakte Sitzposition mehr Gemütlich- denn Sportlichkeit ausstrahlt. Top hingegen: Der Viergelenker ist nahezu frei von Antriebseinflüssen, setzt die Wadenkraft 1:1 in Vortrieb um.
Bergab behält die Kinematik ihre straffe Charakteristik bei, benötigt buchstäblich „Feuer unterm Hintern“. Geht‘s brachial zur Sache, nutzt der Stoßdämpfer den Hub dann voll aus, vermittelt Sicherheit. Zusammen mit dem verlässlichen, ausgewogenen Handling machen selbst wilde Enduro-Ritte mächtig Fetz.
Die Rahmengeometrie ist zwar eher kurz, für verspielte Naturen aber genau richtig – auch Sitz- und Lenkwinkel passen prima zum Einsatzbereich. Und die „kleinen“ Räder? Fallen fast nie (negativ) auf!
Modelljahr | 2014 |
---|---|
Preis | 3199 Euro |
Gewicht | 13,8 kg |
Rahmengewicht | 3360 g |
Federgabel (Gewicht) | 2220 g |
Vertriebsweg | Direktvertrieb |
Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkkopfsteifigkeit | 88 Nm/Grad |
Federgabel | Rock Shox Lyrik RC |
Federweg getestet | 170 mm |
Federbein | Rock Shox Monarch RT3 |
Federweg getestet | 160 mm |
Schaltwerk | Sram X9 Type2 |
Schalthebel | Sram X0 Twister (2 x 10) |
Kurbel | Sram S1400 |
Umwerfer | Sram X9 |
Bremse | Avid X0 Trail |
Bremsen-Disc vorne | 200 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Laufräder | Mavic Crossmax SX |
Laufradgröße | 26 '' |
Reifen | Schwalbe Hans Dampf Evo 2,35" |
Votec VE160 Elite (Modelljahr 2014) im Vergleichstest
Das hohe Gewicht und die gemütliche Position bremsen den Vorwärtsdrang. Im Talschuss ist es vor allem die feine Geometrie (Motto: kurz, aber gut), die dem Votec VE160 Elite das „sehr gut“ einbringt.