Endlich wieder Enduro: Mit dem so schicken wie wuchtigen Votec VE Evo ist die Traditionsmarke zurück im Ballermann-Gewerbe.
Endlich wieder Enduro: Mit dem so schicken wie wuchtigen Votec VE Evo ist die Traditionsmarke zurück im Ballermann-Gewerbe.
Was uns gefällt:
Handling extrem laufruhig/sicher
Äußerst gefräßiges Fahrwerk
Starke, abfahrtslastige Ausstattung
Was uns nicht gefällt:
Weniger für Einsteiger geeignet
Seit jeher genießt die Marke Votec bei Enduro-Fans einen feinen Ruf – zuletzt klaffte aber ausgerechnet in dieser Boom-Kategorie eine Lücke. Schnee von gestern, mit dem Votec VE Evo lässt Votec ein veritables und vielseitiges Dickschiff vom Stapel.
Der elegante Alu-Rahmen bietet 160 oder 170 mm Heckfederweg und fasst Federgabeln mit 160–180 mm Hub. Möglich macht dies eine variable Dämpferaufnahme, über die sich die Geometrie (Lenk-/Sitzwinkel, Tretlagerhöhe) in zwei Positionen anpassen lässt. Drei Modellvarianten ab 2599 Euro stehen im Angebot.
Das getestete Votec VE Evo glänzt dank Direktvertrieb mit coolen Parts zum fairen Kurs: edle Fox-Factory-Federelemente, Carbon-Kurbel, brillante Magura-Vierkolbenbremse, dicke DT-Felgen, fette Schwalbe-Gummis mit Procore-Doppelkammer – da passt alles. Was nicht passt: eine Trinkflasche in, ein Umwerfer an den Rahmen. Das Votec VE Evo ist auf 1 x 11-Schaltungen ausgelegt.
Trotz der Top-Ausstattung: Das Votec VE Evo ist kein Leichtgewicht, angesichts des üppigen Federwegs gehen 14 Kilo aber in Ordnung. Wirklich flott oder gar spritzig lassen sich Gipfel dennoch nicht erobern, zumal die Reifen zäh rollen, die Laufräder viel wiegen und spürbar Kraft im feinfühligen Viergelenker-Heck verpufft.
Dafür ist die Traktion im anspruchsvollen Uphill brillant, auch die Tretposition passt dank des ausreichend steilen Sitzwinkels. Bergrunter sind eh alle Mühen vergessen.
Gefräßig wie ein reines Downhill-Bike bügelt das supersofte Fox-Fahrwerk jeden Untergrund glatt, die Laufruhe ist „brutal“ – abseits alpiner Trails und Bikeparks dürfte das Votec VE Evo weit(!) unterfordert sein. Enduro/Freeride-Novizen wiederum wird die lang-flache Geometrie überfordern, schnelle Richtungswechsel und enge Kurven kosten Kraft.
„Genial, wie sich mit dem Votec VE nach Herzenslust bergab kesseln lässt – einfach draufhalten, das Bike richtet es schon! Für mich als Hobby-Enduristen fällt die Geometrie aber schon fast zu extrem, zu unhandlich aus.“
Modelljahr | 2016 |
---|---|
Preis | 3799 Euro |
Gewicht | 14,0 kg * |
Vertriebsweg | Direktversand |
Verfügbare Rahmenhöhen | XS, S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | L |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Federgabel | Fox 36 Float RC2 Factory |
Federweg getestet | 180 mm |
Federbein | Fox Float X Factory |
Federweg getestet | 160–170 mm |
Schaltwerk | Sram GX1 |
Schalthebel | Sram X01 |
Kurbel | Race Face SixC |
Umwerfer | - |
Bremse | Magura MT7 |
Bremsen-Disc vorne | 203 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Rock Shox Reverb Stealth (Vario) |
Laufräder | DT Swiss 350/EX471 |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Schwalbe Magic Mary TLE 2,35" |
* Gewicht Komplettbike