"Wow, sieht das rassig aus" – der Crossbow-Rahmen des US-Boliden demonstriert Angriffslust pur!
"Wow, sieht das rassig aus" – der Crossbow-Rahmen des US-Boliden demonstriert Angriffslust pur!
Was uns gefällt:
Hightech bis ins Detail
super schnell und leicht
gelungene Kinematik
Was uns nicht gefällt:
schwache Laborwerte
Testurteil
Clever: Die Kombi aus kurzem Sitzturm und Mini-Stütze spart Gewicht, dennoch bleibt die Sattelhöhe variabel. Dazu gibt‘s bekannte Trek-Features wie den schwimmend gelagerten Hinterbau mit in der Achse liegendem hinteren Gelenk. Der Clou aber sind die ohne Metallhülse ins Carbon gepressten Steuersatz- und Innenlager. Eine Technik, die Trek aus dem Rennradbereich adaptierte und die mit der exklusiven 2fach-FSA-Kurbel einen direkten Kraftfluss ergibt – den schlechten Laborwerten zum Trotz. Prima für Racer, die viel auf dem Rennrad trainieren, ist der geringe Pedalabstand (Q-Faktor). Bei so viel Hightech bleibt das Gesamtgewicht extrem niedrig, das 9.9 beschleunigt radikal. Dennoch fühlte sich kein Tester auf dem "L"-Bike zu gestreckt, das Handling ist agil, wendig, mit Druck auf dem Vorderrad. Einmal mehr besticht die Full-Floater-Kinematik: "Nutzt nach leicht erhöhtem Losbrechmoment linear viel Federweg, gute Endprogression", so MB-Tester Chris Pauls. Auch harte Antritte quittiert der – zudem via Remote blockierbare – Hinterbau mit stoischer Ruhe, nur auf dem großen Blatt bleiben Antriebseinflüsse spürbar. Merklich straffer als der Hinterbau agiert die SID Worldcup, einige Tester wünschten sich ein etwas harmonischeres Fahrwerk. Die Parts, etwa mit getunter XTR-Bremse, sind wie das ganze Bike exquisit.
Die Hinterbau-Kennlinie verläuft deutlich flacher als die der Gabel. Gut: harmonischer Beginn der Endprogression.
Preis | 6499 Euro |
---|---|
Gewicht | 9,6 kg |
Rahmengewicht | 1955 g * |
Federgabel (Gewicht) | 1558 g ** |
Vertriebsweg | Händler |
Rahmenhöhen | S/M/ML/L/XL |
Getestete Rahmenhöhe | L |
Rahmenmaterial | Carbon |
Federgabel | Rock Shox SID Worldcup |
Federweg getestet | 104 mm |
Federbein | DT Swiss XR Carbon |
Federweg getestet | 110 mm |
Lenkwinkel | 70,0 ° |
Sitzwinkel | 73,0 ° |
Sitzrohr | 590 mm |
Oberrohr | 622 mm |
Steuerrohr | 153 mm |
Schaltwerk | Shimano XTR |
Schalthebel | Shimano XTR |
Kurbel | FSA K-Force Light 2x |
Umwerfer | Shimano XTR |
Bremse | Shimano XTR Ti |
Bremsen-Disc vorne | 160 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Laufräder | Bontrager Race X Lite (System) |
Reifen | Schwalbe Rocket Ron 2,1" |
* inkl. Dämpfer ** inkl. Remote
Trek Top Fuel 9.9 SSL im Vergleichstest
Das heiß erwartete Top Fuel erfüllt die Erwartungen, ist bei Gewicht und Vortrieb spitze. Handling und Hinterbau überzeugen ebenso.