Mal sanfter Gleiter, mal aggressiver Kurvenjäger, dabei stets höchst kontrolliert – das Trek Top Fuel 9.9 Race Shop Limited überzeugt in Sachen Handling und Fahrwerk voll. Bergab enorm gut, bergauf etwas zäher.
Mal sanfter Gleiter, mal aggressiver Kurvenjäger, dabei stets höchst kontrolliert – das Trek Top Fuel 9.9 Race Shop Limited überzeugt in Sachen Handling und Fahrwerk voll. Bergab enorm gut, bergauf etwas zäher.
Was uns gefällt:
Tolles, ausgewogenes Handling
Sehr leichter Rahmen
Feinfühliges Fahrwerk
Was uns nicht gefällt:
Sehr schwere Reifen
Testurteil
Super, Trek bietet sein Race-Geschoss Trek Top Fuel 9.9 Race Shop Limited gleich in fünf Rahmengrößen an, vier davon mit 29"-Rädern.
Unglücklich: Obwohl wir alle Bikes in Größe M (bzw. circa 18") bestellt hatten, rollte das Trek Top Fuel 9.9 Race Shop Limited in 19,5" in die Redaktion. Da die Zeit zum Tausch zu knapp war, musste sich die Stamm-Testmannschaft (um 175 cm) buchstäblich lang machen, zudem setzten wir zum Abgleich einige „Größe-L“-Tester in den Sattel.
Umso erstaunlicher, dass sich dennoch alle Fahrer auf dem Trek Top Fuel 9.9 Race Shop Limited wirklich wohlfühlten.
Gefällige Geometrien waren halt schon immer eine Spezialität der Marke aus Wisconsin. Winkel, die Rohrlängen im Verhältnis – das passt einfach. Und es sorgt für ein Trek-typisches, ausgewogenes Handling: wendig-agil, jedoch nie ansatzweise nervös. Laufruhig-spurtreu, aber niemals träge.
Wer’s noch quirliger mag, stellt die Geometrie auf „high“ (siehe Bild unten), uns taugte „low“ weitaus besser. So lässt es sich vorzüglich über Stock und Stein brettern, zumal die formidable Fox-Stepcast-Federgabel jeden Kiesel wegsaugt, der ausgesprochen feinfühlige Hinterbau mit Trek-exklusivem Fox-Federbein pariert ebenso brav kleine wie große Stöße. Herrlich, wie das Trek Top Fuel 9.9 Race Shop Limited auch im Groben quasi am Boden klebt.
Leider tut es dies auch – überspitzt gesagt – beim Spurt in der Ebene, beim Kraxeln am Berg. Trotz des superleichten Carbon-Rahmens und der edlen Parts zerren fast 10,5 Kilo an der Waage. Und an den Kräften des Fahrers.
Gut zu wissen: Viele Grämmer davon gehen aufs Konto der Bontrager-Reifen, die auch das Gewicht der rotierenden Masse trotz Carbon-Felgen in die Höhe treiben. So fehlt dem Trek Top Fuel 9.9 Race Shop Limited im Vergleich schlicht ein Schuss Spritzigkeit.
Abgesehen davon passt auch hier alles: Die Sitzposition ist schön sportlich, aber nicht unangenehm gestreckt. Der Hinterbau wippt nur minimal, bietet hohe Traktion, lässt sich zudem via Lenker-Remote straffen.
Modelljahr | 2017 |
---|---|
Preis | 8999 Euro |
Gewicht | 10,4 kg |
Rahmengewicht | 1987 g |
Federgabel (Gewicht) | 1535 g |
Gewicht Laufräder | 3954 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 15,5" (27,5"), 17,5", 18,5", 19,5", 21,5" |
Getestete Rahmenhöhe | 19,5" |
Rahmenmaterial | Carbon |
Lenkkopfsteifigkeit | 69,8 Nm/° |
Federgabel | Fox 32 Stepcast G2 Factory Remote |
Federweg getestet | 100 mm |
Federbein | Fox Float RE:aktiv Factory Remote |
Federweg getestet | 100 mm |
Gänge und Übersetzung | 1 x 12: 34 Zähne vorne, 10–50 Zähne hinten |
Schaltwerk | Sram XX1 Eagle |
Schalthebel | Sram XX1 Eagle |
Kurbel | Sram XX1 Eagle |
Umwerfer | - |
Bremse | Sram Level Ultimate |
Bremsen-Disc vorne | 160 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Sattelstütze | Bontrager XXX Carbon |
Vorbau | Bontrager Pro 90 mm |
Lenker | Bontrager XXX Carbon 730 mm |
Naben | DT Swiss XRC 1200 Carbon |
Laufradgröße | 29 '' |
Reifen | Bontrager XR1 Team Issue 2,2" |
Testurteil | Sehr gut (216 Punkte) |
Trek Top Fuel 9.9 Race Shop Limited (Modelljahr 2017) im Vergleichstest