Was uns gefällt:
Exzellente Geometrie
Sehr fähiger Downhiller
Fahrwerks-Harmonie
Was uns nicht gefällt:
Magere Ausstattung
Testurteil
Seit 2010 brettert Treks Erfolgsmodell Remedy nun, ursprünglich als Enduro mit 160 mm Front-Federweg konstruiert, als All-Mountain mit 150-mm-Fahrwerk über die Piste.
Und: Vormals tabu, ist der in den USA gefertige Hauptrahmen inzwischen aus Carbon! In Summe vereint dies das Beste aus zwei Welten: Bergab sind die Enduro-Gene mehr als spürbar, bergauf geht‘s flott voran. Kein Wunder, denn die kompakte Geometrie ist top, liiert Fahrspaß mit Kletterdrang – hilfreich hier der 73,5° steile Sitzwinkel bei tiefer Front – und hohem Tourenpotenzial.
Klasse: Das Trek bleibt dabei dank Sahne-Handling für den AM-Einsteiger wie den Connaisseur perfekt beherrschbar. Beide erleben speziell im groben Geläuf die beruhigende Harmonie zwischen Fox-Gabel und speziellem Fox-Federbein mit zwei Luftkammern.
Das ohne Variostütze relativ hohe Gewicht und die zwar funktionelle, aber teils schmucklose Ausstattung kosten knapp das „überragend“.
Modelljahr | 2011 |
---|---|
Preis | 4499 Euro |
Gewicht | 12,5 kg |
Rahmengewicht | 2676 g |
Federgabel (Gewicht) | 1873 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | 15,5/17,5/18,5/19,5/21,5 '' |
Getestete Rahmenhöhe | 17,5 '' |
Rahmenmaterial | Carbon (Alu-Hinterbau) |
Lenkwinkel | 67,5 ° |
Sitzwinkel | 73,5 ° |
Sitzrohr | 416 mm |
Oberrohr | 585 mm |
Steuerrohr | 120 mm |
Federgabel | Fox 32 Talas FIT RL |
Federweg getestet | 153 mm |
Federbein | Fox Float RP2 DRVC |
Federweg getestet | 156 mm |
Schaltwerk | Sram X.9 |
Schalthebel | Sram X.7 |
Kurbel | Sram Carbon |
Umwerfer | Sram X.7 |
Bremse | Avid Elixir R |
Bremsen-Disc vorne | 185 mm |
Bremsen-Disc hinten | 185 mm |
Laufräder | DT Swiss M 1800 |
Reifen | Bontrager XR4 EXP 2,2“ |
Trek Remedy 9.7 (Modelljahr 2011) im Vergleichstest
Das Remedy 9.7 kann fast alles sehr gut! Es klettert flüssig und läuft bergab zur Hochform auf. Nur die Ausstattung dürfte besser sein.