So sieht Hardtail-Fahren im Jahr 2016 aus! Am Procaliber sorgen hoher Rahmenkomfort und Traum-Handling für Fahrspaß ohne Ende. Dass es im Antritt schwächelt, liegt an den Parts, nicht am Konzept.
So sieht Hardtail-Fahren im Jahr 2016 aus! Am Procaliber sorgen hoher Rahmenkomfort und Traum-Handling für Fahrspaß ohne Ende. Dass es im Antritt schwächelt, liegt an den Parts, nicht am Konzept.
Was uns gefällt:
Höchst komfortabel
Herrlich rundes Handling
Ausgezeichneter Abfahrer
Was uns nicht gefällt:
Weniger stark im Vortrieb
Testurteil
Ist das überhaupt noch ein Hardtail? Wie BMC treibt auch Trek den Komfortgedanken auf die Spitze, präsentiert mit dem Procaliber ein Soft tail. Der Clou ist ein kleines Gelenk, welches das Sitzrohr von Oberrohr/Sitzstreben entkoppelt und somit „federn“ lässt. Und? Im Labor (zweitbester Messwert) sowie in der Praxis (strahlende Fahrer) funktioniert die dem Trek-Rennradbereich entliehene Technik formidabel, kleine wie mittlere Bodenstöße absorbiert das Trek-Heck spürbar. Leichtigkeit und Kraftfluss leiden darunter übrigens nicht, bei Rahmengewicht und Steifi gkeiten ragt das Procaliber nicht heraus, erreicht aber gute Werte. Dass es trotzdem im Flachen etwas lahmt, liegt primär an der schwereren Ausstattung sowie den zwar griffigen, aber rollfaulen Bontrager-Pneus.
Im steilen Gelände ist das bildhübsche US-Bike dafür in seinem Element: Der flachere Sitzwinkel fällt kaum auf, da das kurze Steuerrohr und die sportlich-angenehme Sitzposition den Fahrer vorrücken, viel Druck auf die Front bringen. Beide Räder kleben regelrecht am Boden – nun im positiven Sinne. Neigt sich der Trail gen Tal, geht die Party weiter. Grip, Position im Bike, Handling (höchst wendig, aber spurtreu, „smooth“) und die fürs Abfahren relevanten Parts – alles top. Nur eine große Bremsscheibe vorne wäre nett.
Modelljahr | 2016 |
---|---|
Preis | 4499 Euro |
Gewicht | 9,92 kg |
Rahmengewicht | 1220 g |
Federgabel (Gewicht) | 1700 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 17,5, 18,5, 19,5, 21, '' |
Getestete Rahmenhöhe | 17,5 '' |
Rahmenmaterial | Carbon |
Federgabel | Rock Shox SID RL Remote |
Federweg getestet | 100 mm |
Schaltwerk | Sram X01 |
Schalthebel | Sram X1 (1 x 11) |
Kurbel | Sram X1 |
Umwerfer | - |
Bremse | Shimano XT |
Bremsen-Disc vorne | 160 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Bontrager Rhythm Elite 31,6 mm |
Laufräder | DT Swiss X1700 Spline Two |
Laufradgröße | 29 '' |
Reifen | Bontrager XR1 Team Issue 2,2" |
Testurteil | Sehr gut (215 Punkte) |
Trek Procaliber 9.8 SL (Modelljahr 2016) im Vergleichstest
So sieht Hardtail-Fahren im Jahr 2016 aus! Am Procaliber sorgen hoher Rahmenkomfort und Traum-Handling für Fahrspaß ohne Ende. Dass es im Antritt schwächelt, liegt an den Parts, nicht am Konzept.