Was uns gefällt:
Leichter Rahmen, feine Details
Extrem gutes Handling
Wunderbares Fox-Fahrwerk
Was uns nicht gefällt:
Kleiner Berggang fehlt
Testurteil
Das Fuel EX war schon ein Trailbike, als es die Bezeichnung noch gar nicht gab. Bereits als 26-Zöller wartete es je nach Jahrgang mit bis zu 140 mm Federweg auf, war stets eine Portion abfahrtsbejahender, spaßorientierter unterwegs als die (Tourenfully-)Konkurrenz.
Heute ist das US-Fully ein Trailbike unter vielen – und dennoch ein besonderes. Ein besonders gutes nämlich. Das beginnt bei der ausgewogenen, fein ins Rad integrierten Sitzposition. Der leichte Carbon-Alu-Rahmen passt sofort, da drückt und zwackt nix, jedes Fahrmanöver gelingt auf Anhieb.
Denn: Die Geometrie ist auch sonst ideal, Winkel und Rohrlängen sind modern geschnitten, aber ohne – wie viele andere Bikes der Neuzeit – ins Extreme abzudriften. Entsprechend paart das Trek beruhigende Laufruhe auch im Groben mit angenehmer Agilität auf engen Trail-Abschnitten, gleitet sanft von Kurve zu Kurve, ist stets unaufgeregt und höchst verlässlich.
Letzteres gilt auch für das exzellent ab- gestimmte 130-mm-Fahrwerk. Vorne führt die zwar preiswerte, aber hoch performante Fox-34-Rhythm-Gabel zielsicher durchs Gelände. Hinten arbeitet im (abgestützten) Eingelenker-Hinterbau ein Trek-eigenes und mit Formel-1-Zulieferer Penske entwickeltes Fox-Federbein, „RE:aktiv“ getauft.
Das spricht sahnig an, geleitet stabil durch den Hub, mit fein einsetzender Endprogression – perfekt. Leichte Antriebseinflüsse bergauf nimmt man da gerne in Kauf, zumal der Anti-Wipp-Hebel gut zu erreichen ist.
Trotz 13,7 Kilo Gesamtgewicht wirkt das Trek überhaupt recht leichtfüßig im Antritt, klettert strebsam, mit optimaler Traktion und viel Druck auf Front und Pedal.
Einziger Kritikpunkt: Der etwas billig wirkenden Sram-NX-Schaltung mit 1 x 11 Gängen fehlt der Berggang. Eine Untersetzung von 32:42 ist selbst für gut im Saft stehende Trail-Biker zu stramm.
Modelljahr | 2018 |
---|---|
Preis | 3499 Euro |
Gewicht | 13,7 kg |
Rahmengewicht | 2849 g |
Federgabel | 1973 g |
Gewicht Laufräder | 4978 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 15,5", 18,5", 19,5" |
Getestete Rahmenhöhe | 18,5" |
Rahmenmaterial | Carbon (Aluminium-Hinterbau) |
Lenkkopfsteifigkeit | 75,7 Nm/° |
Federgabel | Fox 34 Rhythm |
Federweg getestet | 130 mm |
Federbein | Fox Float RE:aktiv Performance |
Federweg getestet | 130 mm |
Gänge und Übersetzung | 1 x 11: 32 Zähne vorne, 11–42 Zähne hinten |
Schaltwerk | Sram NX |
Schalthebel | Sram NX |
Kurbel | Sram NX |
Umwerfer | - |
Bremse | Sram Guide R |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Bontrager Drop Line (Vario, 125 mm) |
Vorbau | Bontrager Line 60 mm |
Lenker | Bontrager Line 750 mm |
Naben | Bontrager Line Comp 30 |
Felgen | Bontrager Line Comp 30 |
Laufradgröße | 29 '' |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic Evo TLE 2,35" |
Testurteil | Sehr gut (222 Punkte) |
Trek Fuel EX 9.7 29 (Modelljahr 2018) im Vergleichstest
Das Trek Fuel EX gilt zu Recht als Klassiker im Segment, besticht auch 2018 mit Edel-Rahmen, feinstem Handling, sensibel-schluckfreudiger Federung und eigenständigen Details. Die Ausstattung ist nicht ganz ideal, der Preis aber heiß.