Das famose Handling, der toll gemachte Alu-Rahmen und der perfekte Hinterbau des Trek Fuel EX 5 29 gehören klar zum Besten im Test. Gewicht und Ausstattung hingegen rangieren ganz weit hinten.
Das famose Handling, der toll gemachte Alu-Rahmen und der perfekte Hinterbau des Trek Fuel EX 5 29 gehören klar zum Besten im Test. Gewicht und Ausstattung hingegen rangieren ganz weit hinten.
Was uns gefällt:
Wunderbares Handling
Hervorragender Hinterbau
Was uns nicht gefällt:
Extrem hohes Gewicht
Teils sehr schwache Parts
Testurteil
Treks neu aufgelegter Tourenfully-Klassiker hat es uns schwer gemacht. Einerseits, weil er mit 14,7 Kilo ein wahrlich mächtiger Brummer ist. Andererseits, weil er uns dadurch leid tat: Denn eigentlich ist das Trek Fuel EX 5 29 ein fantastisches Rad, das eben wegen seines adipösen Gesamtgewichts und seiner teils sehr billigen Ausstattung viele, viele Punkte liegen lässt.
So bietet das Trek Fuel EX 5 29 nur einen Antrieb auf Shimano-Deore-Basis mit 2 x 10-Schaltung, die schwere 130-mm-Sektor-Gabel wirkt bei Highspeed harsch, und die bisslose Shimano-M355-Bremse ist an einem MTB sehr grenzwertig.
Die Basis selbst ist dagegen vorzüglich! Der Alu-Rahmen ist toll verarbeitet, bietet unzählige feine Details wie perfekten Rahmenschutz oder einen Lenkeinschlagbegrenzer. Und im mehrgelenkigen Heck arbeitet ein schwimmend gelagerter High-End-Stoßdämpfer von Rock Shox.
Entsprechend funktioniert die 130-mm-Hinterradfederung genial: höchst sensibel, stabil im Hub, regelrecht gefräßig, mit exorbitanter Traktion berghoch, dabei auch noch zumeist antriebsneutral. Mindestens genauso gut haben uns das fein ausbalancierte, sehr laufruhige Handling und die ideale Sitz-/Stehposition gefallen.
So macht das Trek Fuel EX 5 29 „on Trail“ eigentlich echt Laune – wenn’s denn nur nicht so ultraschwer wäre ...
Modelljahr | 2017 |
---|---|
Preis | 1999 Euro |
Gewicht | 14,7 kg |
Rahmengewicht | 3450 g |
Federgabel (Gewicht) | 2224 g |
Gewicht Laufräder | 4919 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkkopfsteifigkeit | 80,2 Nm/° |
Federgabel | Rock Shox Sektor Silver RL Boost |
Federweg getestet | 130 mm |
Federbein | Rock Shox Deluxe RL |
Federweg getestet | 130 mm |
Gänge und Übersetzung | 2 x 10: 36/22 Zähne vorne, 11–36 Zähne hinten |
Schaltwerk | Shimano Deore |
Schalthebel | Shimano Deore |
Kurbel | Race Face Ride |
Umwerfer | Shimano Deore |
Bremse | Shimano M355 |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Bontrager |
Vorbau | Bontrager 70 mm |
Lenker | Bontrager 750 mm |
Naben | Bontrager |
Felgen | Bontrager AT-650 |
Laufradgröße | 29 '' |
Reifen | Bontrager XR3 2,3" |
Testurteil | Gut (189 Punkte) |
Trek Fuel EX 5 29 (Modelljahr 2017) im Vergleichstest