John Tomac? Da war doch was? Genau! 1990 brauste der BMX- und Straßenprofi bei der ersten MTB-Weltmeisterschaft auf einem Yeti-Bike zu Platz 4 – mit Rennradlenker im Downhill!
John Tomac? Da war doch was? Genau! 1990 brauste der BMX- und Straßenprofi bei der ersten MTB-Weltmeisterschaft auf einem Yeti-Bike zu Platz 4 – mit Rennradlenker im Downhill!
Testurteil
So wurde „Johnny T.“ Kult, seine Bikes wagen nun über Zweirad Stadler in Deutschland einen neuen Anlauf. Zentriert, eher kurz platziert, erfreute das Synper die Tester mit tiefem Schwerpunkt und geringem Standover, schwirrt so drehfreudig über den Trail, schlägt Haken wie ein Feldhase. Bergab gibt die ausgefeilte Radbalance Sicherheit. Das straffe Fahrwerk, bei dem die flexende Carbon-Sitzstrebe ein Gelenk ersetzt, spricht gut an, schlägt mangels Endprogression bei harten Schlägen aber durch. Im Uphill wippt das leichte US-Bike kaum, die Float R ohne Lockout und Compression-Einstellung sorgt aber für Unruhe. Die Ausstattung des Custom-Aufbaus geht in Ordnung.
Preis | 2499 Euro (Custom Made) |
---|---|
Vertriebsweg | www.zweirad-stadler.de |
Gewicht | 12,7 kg |
Rahmengewicht | 2967 g |
Federgabel (Gewicht) | 1725 g |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Alu |
Lenkkopfsteifigkeit | 76,8 Nm/Grad |
Tretlagersteifigkeit | 112,1 N/mm |
Steifigkeit/Gewicht-Index | 63,7 |
Federgabel | Fox 32 Float R |
Federweg getestet | 141 mm |
Federbein | Fox Float RP2 |
Federweg getestet | 142 mm |
Kurbel | Shimano LX |
Innenlager | Shimano LX |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano LX |
Umwerfer | Shimano XT |
Kassette | Shimano XT 11-32 |
Laufräder | Sun Disc Jockey (System) |
Reifen | Kenda Nevegal 2,35“ |
Bremse | Avid Juicy 5 |
Bremsen-Disc vorne | 185 mm |
Bremsen-Disc hinten | 185 mm |
Vorbau | FSA OS-150 |
Vorbaulänge | 100 mm |
Lenker | FSA XC-281 |
Sattel | WTB Silverado |
Sattelstütze | FSA FR-200 |
Tomac Snyper 140/2 im Vergleichstest
Welcome back, Mr. Tomac! Mit dem Snyper kann der neue Angriff auf Europa gelingen. Ein kompaktes Fun-Bike, wunderbar agil auf dem Trail. Das Upgrade auf eine Gabel mit Lockout lohnt.