Das Surly Krampus punktet als durchaus flottes, solides, eigenständiges Tourenhardtail, das auf gemäßigten Trails sicher liegt. Ruppiges Geläuf mag es weniger, im Uphill hemmen Gewicht und Gangübersetzung.
Das Surly Krampus punktet als durchaus flottes, solides, eigenständiges Tourenhardtail, das auf gemäßigten Trails sicher liegt. Ruppiges Geläuf mag es weniger, im Uphill hemmen Gewicht und Gangübersetzung.
Was uns gefällt:
Sportliche Sitzposition
Angenehmes Handling
Was uns nicht gefällt:
Im Groben unruhig
Ausstattung schwach
Testurteil
Nein, das Surly Krampus wurde nicht gebaut, um im Alpenraum Kinder zu erschrecken. Wobei das Reifenformat 29+ (29" x 2,8") schon angsteinflößend wirkt. Apropos: Die US-Kultmarke setzt Trends, wenn andere Hersteller davon noch nichts ahnen. Egal ob 29"-, Fat- oder jetzt Plus-Bike – Surly hatte die Nase vorne.
Und das Surly Krampus? Ist auf flowigen Trails zu Hause, wo es sich mit hoher Laufruhe lässig in die Kurven legen kann, wo es durch die Riesenräder förmlich über den Dingen schwebt.
In engen Turns ist das Surly Krampus durch den großen Reifenumfang und den eher langen Radstand aber überfordert. Zudem ist das Surly Krampus durch die fehlende Federgabel und den allzu steifen wirkenden Rahmen im Groben schwer in der Spur zu halten, und die Surly-Reifen bringen nicht genug Grip auf den Boden.
Laune macht das Surly Krampus, wenn es auf schottrigen Strecken bergauf geht oder flachere Tretpassagen anstehen. Zu verdanken ist das der gestreckten Sitzposition, bei der über den langen Vorbau viel Gewicht auf die Front wandert. Das macht ein bisschen vergessen, dass das Surly Krampus mit fast 15 Kilo ein rechter Brocken ist.
Wenig Begeisterung lösen die Parts aus: So braucht die mechanische Scheibenbremse viel Handkraft, der Shimano-SLX-Antrieb muss mit dick übersetzten 1 x 10-Gängen auskommen.
Modelljahr | 2016 |
---|---|
Preis | 2299 Euro |
Gewicht | 14,8 kg |
Rahmengewicht | 2840 g |
Federgabel (Gewicht) | 1155 g |
Gewicht Laufräder | 6970 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | L |
Rahmenmaterial | Stahl |
Lenkkopfsteifigkeit | 118,0 Nm/° |
Federgabel | Surly (Starrgabel) |
Gänge und Übersetzung | 1 x 10: 33 Zähne vorne, 11–36 Zähne hinten |
Schaltwerk | Shimano SLX |
Schalthebel | Shimano SLX |
Kurbel | Surly |
Umwerfer | - |
Bremse | Avid BB7 |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Sattelstütze | Surly |
Vorbau | Surly 85 mm |
Lenker | Salsa 750 mm |
Naben | Shimano Deore |
Felgen | Surly Rabbit Hole |
Laufradgröße | 29+ |
Reifen | Surly Knard 3,0" |
Testurteil | Gut (184 Punkte) |
Surly Krampus (Modelljahr 2016) im Vergleichstest