27,5" oder 29"? Das neue Storck Rebel Seven Hybrid XX1 in Hybrid-Ausführung bietet beides. Geht das Konzept auf? Wir haben das Bike mit 29" vorne und 27,5" hinten getestet.
27,5" oder 29"? Das neue Storck Rebel Seven Hybrid XX1 in Hybrid-Ausführung bietet beides. Geht das Konzept auf? Wir haben das Bike mit 29" vorne und 27,5" hinten getestet.
Was uns gefällt:
Leichtes, steifes Bike
Tolle Ausstattung
Was uns nicht gefällt:
Viel zu flache Geometrie
Tritt von hinten, Front steigt
Kamen Neuheiten im Race-Segment in den vergangenen Jahren fast ausschließlich auf großen 29"-Laufrädern in die Shops, erleben dank 27,5" nun kleinere MTB-Laufräder eine Renaissance. Auch Carbon-Guru Markus Storck sagte inzwischen zwar ade zu 26", will dafür mit dem 27,5er Rebel Seven punkten.
Mit Erfolg: Im Hardtail-Test der Highend- Klasse um 6.000 Euro begeisterte die Kohlefaser-Schönheit mit wunderbar lebendigem Handling, ausgewogener Geometrie, 1150 Gramm leichtem Rahmen und hoher Steifigkeit.
Wer sich zwischen 27,5" und 29" dennoch nicht entscheiden kann, dem bietet Storck das Rebel Seven auch in der hier getesteten Hybrid-Version an – mit 29"-Gabel und -Vorderrad sowie 27,5"-Rundling am Heck.
Der Rest der Ausstattung ist wie der aufgerufene Preis von 5.999 Euro exquisit, etwa mit Sram-XX1-Schaltung, steifer Carbon-Kurbel von Storck sowie Federgabel und Bremse von Magura. Der Lohn: Nur 8,6 Kilo zeigte die geeichte MountainBIKE-Waage an – ein wahrhaft exzellenter Wert.
Also Feuer frei im Bergsprint? Leider nein. Denn durch das große Vorderrad kippt die Geometrie buchstäblich nach hinten – und damit ins Negative. Die Winkel stehen für ein Race- Bike ultraflach, wodurch zum Beispiel der Tritt ins Pedal extrem von hinten erfolgt. Das ist wenig ergonomisch, zudem steigt das Vorderrad an steilen Anstiegen früh.
Immerhin: Bergab profitiert der Storck-Rider vom flachen Lenkwinkel, der zusammen mit dem 29er-Vorderrad für höchste Laufruhe sorgt. Wer auf ein aktives Handling „steht“, wird aber erneut den Druck auf der Front vermissen.
Modelljahr | 2014 |
---|---|
Preis | 5999 Euro |
Gewicht | 8,6 kg |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | S, M, L |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Carbon |
Lenkwinkel | 67,5 ° |
Sitzwinkel | 72 ° |
Reach | 416 mm |
Sitzrohr | 410 mm |
Oberrohr | 604 mm |
Steuerrohr | 96 mm |
Radstand | 1089 mm |
Kettenstrebenlänge | 426 mm |
Federgabel | Magura TS8 SL |
Federweg getestet | 100 mm |
Schaltwerk | Sram XX1 |
Schalthebel | Sram XX1(1x11) |
Kurbel | Storck Powerarms SL MTB |
Bremse | Magura MT8 |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Laufräder | DT Swiss XR 1501 Spline One |
Laufradgröße | 29" vorne/ 27,5" hinten |
Reifen | Schwalbe Rocket Ron Evo 2,25" |
Das Rebel Seven ist per se ein tolles Hardtail – steif, superleicht und edel ausgestattet. Das Hybrid-Konzept geht jedoch nicht auf, sondern verschlechtert das Handling.