Wie Spark und Skeen verhehlt auch das spurtstarke Stöckli Morion Pro seine Marathon-Gene nicht, punktet mit Antriebsneutralität und sportlicher Position. Rahmen mit Schwächen.
Wie Spark und Skeen verhehlt auch das spurtstarke Stöckli Morion Pro seine Marathon-Gene nicht, punktet mit Antriebsneutralität und sportlicher Position. Rahmen mit Schwächen.
Was uns gefällt:
Wendig und flott
Fahrwerk gelungen
Was uns nicht gefällt:
Rahmen sehr schwer ...
... und etwas zu weich
Testurteil
Stöckli? Seit über 75 Jahren produzieren die Schweizer hochwertige, teure Ski, sind dafür weit über die Grenzen der Eidgenossenschaft hinaus bekannt. Inzwischen gibt Stöckli aber auch auf dem Bike-Sektor verstärkt Gas – diverse Erfolge im Langstreckenzirkus inklusive. Auch dem leichten Stöckli Morion Pro merkt man die Liebe zum Rennsport an: Die Sitz- und Stehposition (sehr langer Reach) fällt sportlich-gestreckt aus, lädt zu flotten Ausfahrten förmlich ein – genau wie die rollfreudigen, weniger pannensicheren Rennreifen und die zumeist wippfreie, neutrale 110-mm-Hinterradfederung. Wird die Steigung hochprozentig, passt jedoch die durch das lange Steuerrohr hohe Front nicht zum sportlichen Credo: Das Vorderrad fängt schneller als bei der Konkurrenz an zu tänzeln, der Tritt erfolgt minimal zu weit von hinten ins Pedal.
Auch im Sinkflug zu Tale kippt das Handling einen Hauch zu früh ins Nervöse, gefällt dafür all denen, die ein extra wendiges, agiles, „drehendes“ Bike lieben. Aber: Obwohl der Rahmen mit fast 3,5 Kilo einiges zu viel auf den Alu-Rippen trägt, mangelt es ihm etwas an Steifigkeit und dem Stöckli Morion Pro damit an Lenkpräzision. Ohne Fehl und Tadel beackert hingegen der Hinterbau den Untergrund, die softe Federgabel taucht im Groben indes recht rasch weg.
Modelljahr | 2014 |
---|---|
Preis | 2999 Euro |
Gewicht | 12,3 kg |
Rahmengewicht | 3480 g |
Federgabel (Gewicht) | 1609 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Federgabel | Rock Shox Reba RL |
Federweg getestet | 120 mm |
Federbein | Rock Shox Monarch RL |
Federweg getestet | 110 mm |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano XT (3 x 10) |
Kurbel | Shimano SLX |
Umwerfer | Shimano XT |
Bremse | Formula RX |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Sattelstütze | Stöckli Alu |
Laufräder | Sram MTH/Alex Volar 2.6 |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Schwalbe Rocket Ron Evo 2,25" |
Stöckli Morion Pro (Modelljahr 2014) im Vergleichstest
Wie Spark und Skeen verhehlt auch das spurtstarke Stöckli Morion Pro seine Marathon-Gene nicht, punktet mit Antriebsneutralität und sportlicher Position. Rahmen mit Schwächen.